Di., 06.04.2021 , 14:21 Uhr

Notabitur, Schulschließungen - Wie geht es nach den Ferien weiter?

Nach den Osterferien sollen die Schulen in Bayern wieder öffnen – gemäß des Stufenplans, der sich nach den kommunalen Inzidenzen richtet. Unter 50 soll Präsenzunterricht für alle ablaufen, zwischen 50 und 100 Wechselunterricht und über 100 Homeschooling. Ausgenommen sind Übertritts- und Abschlussklassen, sowie die 11. Jahrgangsstufe der Gymnasien. Diese bekommen weiter Wechselunterricht. Dazu gehört ein umfangreiches Testsystem, das allerdings noch lange nicht praktikabel umsetzbar ist.

Jörtg Nellen von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Gespräch mit Christoph Schneider über Notlösungen, das Vorbild Österreich und ein mögliches Notabitur.

 

Abitur Corona Ferien GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Homeschooling Jörg Nellen Notabitur Präsenzunterricht Schule Schüler Stufenplan Test Wechselunterricht

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 26.06.2025 01:08 Min Mann mit Messer bedroht Schüler – Großeinsatz in Aschaffenburg Am Mittwochmittag kam es vor der Außenstelle des Kronberg-Gymnasiums in der Aschaffenburger Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein bislang unbekannter Mann soll dort mehrere Oberstufenschüler bedroht und ein Messer gezeigt haben. Schüler reagieren richtig – niemand verletzt Nach Polizeiangaben zogen sich die Jugendlichen geistesgegenwärtig ins Schulgebäude zurück und alarmierten das Personal. Verletzt wurde niemand. Polizei 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz