Bunt, leuchtend & schrill – die Talavera erstrahlt wieder in lichterfrohem Glanze. Eine Mordsgaudi gab es vergangenem Freitag auf dem Kiliani Volksfest in Würzburg. Bereits am Nachmittag strömten die Menschen auf das größte Volksfest Unterfrankens. Das Festzelt füllte sich ab 16 Uhr und war proppenvoll, als um 18 Uhr der Bieranstich anstand. Martin Heilig hat erstmals als Oberbürgermeister das Fass auf dem Kiliani angestochen. Schon im Vorfeld der Wahl hatten wir ihn dazu befragt.
Tatsächlich hat er nur einen Schlag gebraucht – und damit das Fest offiziell eröffnet.
„Es ist wie Geburtstag, Weihnachten und Lottogewinn zusammen, so gefühlt. Dort oben zu stehen und sich zu denken: Kiliani wird eröffnet! Du bist der Oberbürgermeister, du darfst das Fass anzapfen und dann mit einem Schlag.Wahnsinn!“, so Martin Heilig, Oberbürgermeister von Würzburg.
Es kann ziemlich aufregend sein, wenn das ganze Festzelt bei dem Anstich von Bierfass zusieht. Ob er sich währenddessen selbst Druck gemacht hat?
„Ganz ehrlich, ich habe mir die ganze Zeit gedacht, naja das ist ein bisschen übertrieben. Mein Gott, man macht halt dieses Zapfteil in das Fass rein. Und dann wurden mir in den letzten zwei Tagen so viele Glückwünsche überbracht, als müsste ich den entscheiden Elfmeter schießen für Champions League gewinnen. Ja oder nein? Und dann wurde ich doch ein bisschen nervös, muss ich sagen.“, so Martin Heilig, Oberbürgermeister von Würzburg.
Trotz der anfänglichen Nervosität hat alles wie gewollt funktioniert. Nach dem Bieranstich konnte dann ausgelassen gefeiert werden. Die Stimmung im Zelt war zumindest super.
Doch damit so ein Fest überhaupt entstehen kann, muss jede Menge organisiert werden.
Und hier gibt es in diesem Jahr gibt es in diesem Jahr eine Premiere, denn die Organisationsleitung ist mit Nicole Müller neu besetzt.
„Die Planung an sich hat schon letztes Jahr nach dem Kilian angefangen, als wir die Ausschreibung gemacht haben für das nächste Kiliani. Mit den Arbeiten hier auf dem Festplatz haben wir Anfang Juni angefangen, als es mit dem Aufbau vom Festzelt losging. Und jetzt, letzte Woche ging es dann hier los mit den entsprechenden Geschäften und alles was sonst noch so an Infrastruktur hier aufgebaut wurde.“, so Nicole Müller, Festorganisatorin Kiliani.
Ein kurzer, stressiger Zeitraum, aber es hat schlussendlich alles geklappt.
„Es ist überwältigend und man ist auch stolz. Also stolz auch was wir auf die Beine gestellt haben, aber auch, was die Schausteller gerade in dieser Woche geleistet haben. Am Mittwoch bei 36 Grad wurde hier aufgebaut. Also wenn man das sieht, dann fühlt man sich überwältigt, würde ich sagen.“, so Nicole Müller, Festorganisatorin Kiliani.
Bis zum 20. Juli ist das Kiliani noch auf der Talavera – und ein Höhepunkt jagt dort den nächsten. Von den Familiennachmittagen an den beiden Mittwochen bis zum großen Abschlussfeuerwerk – Es ist sicherlich für jeden und jede etwas dabei.