In ganz Unterfranken sollen am Donnerstag den 14. März, ab elf Uhr die Sirenen heulen. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen. Das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“, wird mit einem einminütigen Heulton ausgelöst. Neben den Sirenen gibt es weitere Warnmittel. Der Cell Broadcast, Warn-Apps wie beispielsweise Nina oder KatWarn oder Meldungen im Radio, sollen die Menschen warnen. Technische Infrastrukturen sowie die Kommunikationswege sollen für den Ernstfall getestet werden. Zweck des Probealarms ist es, Schwachstellen zu entdecken und zu beseitigen.