Mo., 11.03.2024 , 15:53 Uhr

Obacht Sirenen! - Bayernweiter Probealarm der Warnsysteme

In ganz Unterfranken sollen am Donnerstag den 14. März, ab elf Uhr die Sirenen heulen. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen. Das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“, wird mit einem einminütigen Heulton ausgelöst. Neben den Sirenen gibt es weitere Warnmittel. Der Cell Broadcast, Warn-Apps wie beispielsweise Nina oder KatWarn oder Meldungen im Radio, sollen die Menschen warnen. Technische Infrastrukturen sowie die Kommunikationswege sollen für den Ernstfall getestet werden. Zweck des Probealarms ist es, Schwachstellen zu entdecken und zu beseitigen.

Bayern Cell Broadcast Ernstfall Katastrophenschutz KATWARN NINA Probealarm Schwachstellen Sirene technische Infrastruktur Übung Warnapps

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 12.03.2025 00:51 Min Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März Am Donnerstag, den 13. März, werden die Warnsysteme in Bayern getestet. Die Sirenen werden heulen, die Warn-Apps und das Cell Broadcast-System werden aktiviert. 20.11.2024 02:14 Min Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienst – Bahn kollidiert mit PKW Am Samstagnachmittag kollidierte eine Regionalbahn mit einem Kleinwagen und schob diese mehrere Meter auf den Schienen vor sich her. Die beiden Insassen des PKW, ein Erwachsener und ein Kind wurden dabei verletzt. Mehrere Insassen im Zug wurden sogar schwer verletzt. Weitere Passagiere mussten betreut werden. Hierfür waren auch die Einheiten des Roten Kreuzes vor Ort. 11.09.2024 00:42 Min Bundesweiter Warntag - Am Donnerstag wird für den Ernstfall trainiert Am Donnerstag, den 12. September erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, WarnApps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11 Uhr 45 erfolgt eine Entwarnung.