Do., 23.12.2021 , 16:23 Uhr

Obdachlos in der Pandemie - Die Wärmestube und das medizinische Projekt

Der zweite Corona-Winter ist in vollem Gange und die kalte Jahreszeit ist erneut geprägt von zahlreichen Einschränkungen. Doch die Maßnahmen, mit denen wir uns seit den Frühjahrsmonaten 2020 arrangieren müssen, treffen manchen Menschen mehr als Andere. Besonders Obdachlose und Menschen ohne festen Wohnsitz leiden unter ihnen. Viele Hilfseinrichtungen und andere Orte, an denen man sich sonst tagsüber aufhalten konnte, hatten zeitweise geschlossen und müssen mittlerweile teils strenge Zugangsbeschränkungen erheben – zum Beispiel 2G. In einer solchen Situation gesund zu bleiben, ist gerade im Winter also eine echte Herausforderung – unter Corona-Bedingungen sowieso. In der Würzburger Wärmestube läuft seit Mitte letzten Jahres ein medizinisches Modellprojekt, das genau hier andockt: Und das in einer Zeit, in der Menschen ohne festen Wohnsitz wohl nie so schutzbedürftig waren.

Gesundheit Medizinisches Projekt Obdachlosigkeit Pandemie Wärmestube Würzburg Würzburger Straßenambulanz

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 05:38 Min Obdachlosigkeit in der kalten Jahreszeit - Im Gespräch mit Andreas Schick von der Würzburger Wärmestube Gerade im Winter ist es immens wichtig, dass es Einrichtungen wie die Wärmestube gibt. Aber wie groß ist die Bedeutung solcher Einrichtungen wirklich und welche Rolle spielt die Unterstützung für Obdachlose in dieser kalten Jahreszeit? Darüber hat sich unser Reporter Patrick mit Andreas Schick von der Wärmestube Würzburg unterhalten.  14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 01.04.2025 05:31 Min Gerlach fordert krisenfestes Gesundheitssystem - Wie gut ist Würzburg vorbereitet? Krisenzeiten fordern unsere Gesellschaft auf vielen Ebenen – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zum Gesundheitssystem. Besonders in Universitätsstädten wie Würzburg würde die medizinische Infrastruktur im Ernstfall eine zentrale Rolle spielen. Denn im Krisen- oder Katastrophenfall wären vor allem die zivilen Krankenhäuser das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Doch wie gut ist unser Gesundheitssystem 24.01.2025 02:58 Min Förderbescheid von über einer Millionen Euro erhalten – Blindeninstitutsstiftung erhält Unterstützung für Modellprojekt Das Modellprojekt Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum zielt darauf ab, Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen in ihrer eigenen Umgebung zu unterstützen und zu pflegen.