Do., 07.09.2023 , 17:59 Uhr

Offizieller Startschuss in den Weinbergen bei Rödelsee - Die fränkische Weinlese hat begonnen

Wenn Sie in den vergangenen Tagen einen Spaziergang durch die Weinberge bei uns in der Region gemacht haben, dann werden Sie es vielleicht bemerkt haben: Die Reben hängen bereits voll mit fruchtig-prallen Weintrauben. In den vergangenen Wochen haben die Winzerinnen und Winzer bereits Federweißer gelesen. Heute Vormittag wurde die Fränkische Weinlese offiziell in Rödelsee im Landkreis Kitzingen eröffnet.

Rispe für Rispe landen die edlen Weintrauben im Eimer

Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber setzt gekonnt einen Schnitt nach dem anderen und erntet symbolisch die ersten Silvaner-Trauben des diesjährigen Jahrgangs. Beim Blick auf die malerische Kulisse am Fuße des Schwanbergs bei Rödelsee im Landkreis Kitzingen wird schnell klar, warum es so viele Touristen in die fränkischen Weinberge zieht. Neben lobenden Worten für den Frankenwein und seine Akteure hatte die Ministerin auch gute Nachrichten in puncto Ausbildung des Nachwuchses im Gepäck. In Würzburg wird es bald das erste Tourismus-Studienangebot Nordbayerns geben.

Aussicht auf einen Jahrgang von Spitzenweinen

Jahr für Jahr haben die Winzerinnen und Winzer mit neuen Herausforderungen zu kämpfen – im vergangenen Jahr war es die langanhaltende Trockenheit, die ihnen Sorgen bereitet hat. Diesbezüglich zeigte Horst Kolesch, Vizepräsident des Fränkischen Weinbauverbands, sich für diese Saison zufrieden. Für den fränkischen Weinbau sei es ein äußerst spannendes Jahr gewesen. Die Winzerinnen und Winzer werden nach den derzeitigen Wetterprognosen voraussichtlich den gesamten September über Trauben lesen können. Ergiebige Niederschläge können sie dabei jedoch nicht mehr gebrauchen. Aktuell geht der Fränkische Weinbauverband von einer durchschnittlichen Erntemenge aus. Wenn die Witterung es mit den fränkischen Weinreben weiterhin gut meint, dann seien die Aussichten für einen qualitativ hochwertigen Jahrgang von Spitzenweinen bestens. Wirtschaftlich gesehen richtet sich der Blick jetzt schon auf den Markt.

Bayern Eröffnung Weinlese Franken guter Jahrgang Herausforderungen Kitzingen Landwirtschaftsministerin Lese Michaela Kaniber Reben Regen Rödelsee Silvaner Spitzenweine Tourismus Trockenheit Weinberge Weingut Weintrauben Winzer

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im 15.04.2025 02:45 Min Mit Leidenschaft für den Frankenwein - Antonia Kraiß will Fränkische Weinkönigin werden Am 25. April wird im Würzburger Vogel Convention Center die 67. Fränkische Weinkönigin gewählt. Zwei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Lisa Lehritter in das Amt als Fränkische Weinkönigin folgen. Eine von ihnen ist Antonia Kraiß aus der Weinbaugemeinde Nordheim am Main – wir haben die Bewerberin getroffen: Verwurzelt in der fränkischen Weinlandschaft Ein Blick über 10.02.2025 02:47 Min Rekordjahr für Tourismus in Franken – Mehr Übernachtungen als je zuvor Urlaub in Unterfranken wird immer beliebter. Nach dem Einbruch durch Corona knackt die Region in Sachen Tourismus Jahr für Jahr Rekorde. Wie viele Gäste das Frankenland besuchten und wo es die meisten hingezogen hat: jetzt! Boom geht weiter Der Tourismus in Franken boomt weiter, doch steht er auch vor Herausforderungen! Wie der Tourismusverband Franken am