Mo., 22.01.2024 , 18:05 Uhr

„Omas gegen Rechts“ – Großdemonstration in Würzburg

Rund 3000 Personen auf dem Markplatz

Nicht nur um sich gegen die Minusgrade zu wehren sprangen die Würzburger auf und ab, sondern auch, um ein klares Zeichen gegen rechtes Gedankengut zu setzen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppierungen wurde die Mahnwache in Würzburg von der Initiative „Omas gegen Rechts“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ kamen aber Menschen aus allen Altersgruppen zum Demonstrieren vorbei. Eigentlich waren in Würzburg nur 500 Personen zum Protest angemeldet, umso größer dann die Freude bei den Organisatoren, dass letztlich rund 3000 Demonstrierende ihren Weg zum Marktplatz gefunden haben.

Gefährdung der Demokratie

Das Treffen in Potsdam, an dem unter anderem rechte Aktivisten und AfD-Politiker teilgenommen hatten, war der Hauptauslöser für die organisierten Proteste. Zudem sieht Dagmar Wirth die Demokratie in Deutschland aber vielseitig bedroht. Insbesondere im Alltag solle man sich kontinuierlich für die Demokratie und gegen den Rechtsextremismus einsetzen. Dass Würzburg bunt ist, hatte die Domstadt schon einige Tage zuvor bei einer weiteren Demonstration gegen Rechtsextremismus bewiesen. Ihre Forderungen trugen die Demonstrierenden übrigens friedlich vor, von Seiten der Polizei gab es keinerlei Hinweise auf Zwischenfälle. Die Demonstrierenden in Würzburg sind sich auf jeden Fall einig: Nur gemeinsam und laut kann man sich einem Rechtsruck widersetzen – damit ein „Nie wieder“ auch ein „Nie wieder“ bleibt.

AFD Alternative für Deutschland Demokratie Demonstration Mahnwache Marktplatz Nie wieder Omas gegen Rechts Protest rechts Rechtsextremismus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 04:30 Min 80 Jahre Kriegsende in Europa – Wie Würzburg der Gefallenen gedenkt Der 8. Mai ist ein geschichtsträchtiges Datum: Als Tag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus läutete er 1945 das Kriegsende in Europa ein. Nachdem weite Teile Deutschlands von den Alliierten besetzt wurden, folgte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Nun, genau 80 Jahre später, erinnert man sich – wie in vielen anderen Städten – auch in 20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau. 07.02.2025 02:27 Min Wochenende der Demokratie - Demonstration gegen Rechts Für Demokratie und gegen Hass und Hetzte. Unter diesem Motto demonstrierten die letzten Wochen tausende Menschen in Würzburg. Im Endspurt zur Bundestagswahl zog es auch am Freitag wieder viele Menschen auf die Straßen. Wochenende der Demokratie Erneut versammelten sich hunderte Menschen in Würzburg um anlässlich der Bundestagswahl in knapp zwei Wochen für die Demokratie und 08.10.2024 04:21 Min Hamas-Überfall auf Israel jährt sich – Gedenkfeier in Würzburg Am 7. Oktober 2023 erlebt Israel mit dem Terrorüberfall der Hamas das schlimmste Massaker an Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Genau ein Jahr nach dem Angriff hat am Montag eine Gedenkveranstaltungen in Würzburg stattgefunden, bei der den Opfern des Überfalls gedacht wurde. 200 Menschen versammeln sich am DenkOrt Deportationen Am Montagabend versammelten sich