Mo., 11.09.2023 , 13:39 Uhr

Online Banking Betrug - Welche Rechte habe ich als geschädigter Bankkunde?

Der Schock auf dem Kontoauszug

Immer wieder kommt es – auch in unserer Region – zu Betrugsfällen bei denen vor allem ältere Menschen mit Schockanrufen um ihr Erspartes gebracht werden. Aber Betrug findet nicht nur am Telefon statt. Im Internet kann es schnell passieren, dass man auf einen sogenannten Phishing-Link klickt, oder seine Bankdaten in einem nur auf den ersten Blick seriösen Online-Shop angibt. Und dann, beim Blick auf den nächsten Kontoauszug folgt dann der Schock: Vom Konto wurden nicht autorisierte Überweisungen getätigt. Und nun? Welche Rechte Sie als Bankkunde in so einem Fall haben, darüber haben wir mit dem Rechtsanwalt Dr. Jochen Sues von der Kanzlei MWLG gesprochen.

Sehe ich mein Geld wieder?

Laut Gesetz sind Banken grundsätzlich dazu verpflichtet, abgebuchte Beträge, die durch nicht autorisierte Zahlungsvorgänge ausgelöst wurden, unverzüglich zu erstatten. Allerdings gilt dies nicht, wenn dem Bankkunden Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden können – Und genau hier liegt oft das Problem: Banken berufen sich in solchen Fällen oft darauf, dass ihr Sicherheitssystem so sicher sei, dass es zu den Abbuchungen nur wegen eines vorsätzlichen bzw. grob fahrlässigen Verhaltens des Bankkunden gekommen sein kann und verweigern die Erstattung deshalb.

Erfolg vor Gericht?

Das liegt immer an den Umständen des konkreten Einzelfalls. Grundsätzlich muss die Bank vor Gericht erst einmal die Sicherheit ihres Sicherheitssystems nachweisen – Und der Bankkunde, dass er nicht vorsätzlich bzw. grob fahrlässig gehandelt hat. Der Ausgang ist leider häufig offen und liegt auch teilweise im Ermessen des Gerichts, so dass häufig auch gütliche Einigungen abgeschlossen werden.

Bank Betrug Dr. Jochen Sues Geld Gericht MWLG Online Banking Phishing Rechtsanwalt Sicherheit

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 02:15 Min Vorsicht an den Parkautomaten – WVV warnt vor Betrugsmasche Betrug kann viele Gesichter haben. Eine gängige Masche, die in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist etwa der Schockanruf. Doch insbesondere das Internet bietet Kriminellen einen großen Spielraum: Deep Fakes, Liebesbetrug oder täuschend echte E-Mails von vermeintlichen Unternehmen sind nur einige Beispiele. Und die Methoden werden immer raffinierter – das zeigt ein Fall in 21.08.2025 03:25 Min Die Wasserschutzpolizei sorgt für Sicherheit am Main – was passiert hinter den Kulissen? Kühl, erfrischend und wohltuend – ein Bad im Main ist im Hochsommer ein wahres Highlight in Würzburg. Ob beim Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder Bootsfahren, für jeden Wassersportler gibt es hier die passende Möglichkeit.. Doch Vorsicht ist geboten: Der Main ist ein Fluss mit aktiver Schifffahrt, weshalb eine gewissenhafte Vorsicht stets ratsam ist. „Also die Binnenschifffahrt hat 14.08.2025 24:30 Min Der Alltag eines Fachangestellten für Bäderbetriebe - Reporter Patrick zu Besuch im Würzburger Dallenbergbad Der Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe ist oft mit einem einfachen Job assoziiert, aber in Wirklichkeit ist es ein vielschichtiges Amt, das viel mehr als nur das Überwachen des Badens beinhaltet. 03.07.2025 02:23 Min Fahrspaß beim Kiliani Volksfest - Sicherheit geht hier vor! Morgen ist es wieder so weit – das größte unterfränkische Volksfest öffnet die Tore. Dann heißt es: Spaß haben, Adrenalin spüren und mal kurz den Alltag vergessen. Garantiert sind diese Emotionen beispielsweise bei einer Fahrt mit dem „Mexican Flight“. Aber auch die anderen Fahrgeschäfte haben jede Menge zu bieten. Wenn es allerdings noch den einen