Di., 24.10.2023 , 17:48 Uhr

Organische Batteriespeicher: STRABAG und CMBlu Energy gehen strategische Partnerschaft ein

Am Montag sind die beiden Unternehmen CMBlu Energy und STRABAG eine strategische Partnerschaft eingegangen. CMBlu, eine Firma mit Sitz in Alzenau, entwickelt seit 2014 sogenannte Organic-SolidFlow-Batterien, welche sicherer, nachhaltiger und günstiger als herkömmliche Stromspeichereinheiten seien. Nun investiert der weltweit tätige Technologie Konzern STRABAG 100 Millionen Euro in die Entwicklung und Produktion dieser Batterien. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen soll die Energiewende mit Hilfe von großen Stromlagern in den kommenden Jahren beschleunigt werden. Für STRABAG ist dies das erste Investment in einen Hersteller von Stromspeichern. Mit der Investition von 100 Millionen Euro will CMBlu seine Produktion deutlich erweitern und neue Märkte erschließen.

Batterie CMBlu Energiewende Entwicklung Investition Märkte Partnerschaft Produktion STRABAG Strom Stromlager Stromspeicher Stromspeichereinheiten Umwelt Umweltfreundlich

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 00:55 Min Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Viel Geduld brauchten Reisende am Montag auf der A3, diese musste nämlich zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Ursache war ein Bagger, der bei Bauarbeiten an der Böschung versehentlich an einer Hochspannungsleitung hängengeblieben war. Diese riss daraufhin ab und stürzte auf die Fahrbahn – verletzt wurde dabei niemand. Daraufhin sperrten Arbeiter 22.09.2025 04:17 Min Mit Bürgerbeteiligung zur Energiewende - Drei neue Windräder in Sommerhausen Bereits im Jahr 2011 gab es in Sommerhausen im Landkreis Würzburg Überlegungen zum Bau von Windrädern an der Gemarkung Jungtanne. Jedoch war damals eine Umsetzung aus technischer Sicht nicht möglich: Konkret machte ein zivile Funkanlage für den Flugverkehr in Würzburg den Planungen einen Strich durch die Rechnung. 2021 wurde besagte Funkanlage abgebaut – und so 06.08.2025 03:15 Min Blaulicht unter Strom – Polizei Unterfranken testet E-Streifenwagen auf der Autobahn Die Polizei testet Elektromobilität im Streifeneinsatz: In Biebelried bei Würzburg startet ein Pilotprojekt, das Klimaschutz mit moderner Polizeitechnik verbinden soll. Vier vollelektrische Fahrzeuge der Bayerischen Polizei werden im anspruchsvollen Autobahneinsatz auf Alltagstauglichkeit geprüft. Pilotprojekt für den Klimaschutz Die Bayerische Polizei setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf Elektromobilität. Bei der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried wurden vier vollelektrische Streifenwagen 29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem