Fr., 05.04.2024 , 17:24 Uhr

OrthoClinic Hammelburg – Wird das Krankenhaus mit dem St. Elisabeth Krankenhaus in Bad Kissingen zusammengelegt?

Wenn das Knie nicht mehr so will, wie es soll und die Hüfte schmerzt, wenn die Pflegebedürftigkeit droht oder eine Operation nötig ist, dann gehen die Menschen in und um Hammelburg in die OrthoClinic. Doch die könnte es bald nicht mehr geben. Seit Helios das Krankenhaus in Hammelburg 2014 übernommen hat, arbeite man dort eng mit dem Haus in Bad Kissingen zusammen, um Ressourcen optimal zu nutzen und Leistungen sinnvoll zu bündeln. Dadurch würden etwa im Bereich der Orthopädie die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmengen an Kniegelenkersatzoperationen deutlich überstiegen. Auch deshalb war es ein logischer Schritt, zu überlegen, die 50 Betten von Hammelburg nach Bad Kissingen zu überführen und die Abteilungen dort in das Gesamtkonzept der Akut- und Regelversorgung einzugliedern.

Helios garantiert Versorgungssicherheit

Viele Bürgerinnen und Bürger dürften diese Pläne verunsichern. Wäre die Versorgung trotz längere Wege dann auch sicher und würden Patientinnen und Patienten dann vielleicht sogar ihre vertrauten Ärzte verlieren? Insbesondere für die Patientinnen und Patienten wäre eine Zusammenführung von Vorteil, da die derzeit in Hammelburg isoliert untergebrachten Abteilungen in die Struktur unseres Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung in Bad Kissingen integriert würden. Dadurch entstünde ein enger abgestimmtes, umfassenderes, ganzheitliches Versorgungs- und Therapieangebot. Und dies mit kurzen Wegen und einem fachlich wie personell gut aufgestellten Team, da das Hammelburger Team künftig in Bad Kissingen tätig wäre. Hierzu sei man in Gesprächen mit den zuständigen Behörden. Die Frage, ob die aktuelle Krankenhauspolitik einen Einfluss auf die Entscheidung hat, bleibt offen – beschlossene Sache sei der Umzug aber noch keineswegs. Für Fragen zu einer möglichen Nachnutzung des Gebäudes sei es derzeit noch zu früh. Sollten die Überlegungen in einer Entscheidung münden, wolle man die Öffentlichkeit breit informieren.

Aktuversorgung Ärzte Geriatrie Helios Krankenhaus Hammelburg medizinische Versorgung Notfall Operationen OrthoClinic Hammelburg Orthopädie Patienten Regelversorgung schließung St. Elisabeth Krankenhaus Bad Kissingen Überführung Versorgungssicherheit Zusammenschluss

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 10:49 Min Weltschlaganfalltag - Im Gespräch mit Dr. med. Christian Hametner Heute ist Weltschlaganfalltag – ein Anlass, um auf eine der häufigsten und gefährlichsten Erkrankungen aufmerksam zu machen. Allein in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Wie man Warnzeichen erkennt, wie wichtig schnelle Hilfe ist und was man zur Vorbeugung tun kann, darüber hat das Uniklinikum Würzburg mit einer großen Infoveranstaltung informiert. Unser 09.10.2025 01:11 Min Fusion künftig ohne Zeitdruck - Main-Klinik Ochsenfurt und Klinik Kitzinger Land wollen Weg weiter gemeinsam gehen Der Zusammenschluss der Main-Klinik Ochsenfurt und der Klinik Kitzinger Land lässt weiter auf sich warten – und das ganz bewusst. Ursprünglich sollte das gemeinsame kommunale Klinikunternehmen bereits Anfang 2026 starten, später war von 2027 die Rede. Doch nun ist klar: Ein fester Termin steht nicht mehr im Raum. Grund dafür sind die derzeit unklaren gesetzlichen 25.09.2025 03:47 Min Woche der Wiederbelebung - Lebensrettendes Training an der Raststätte Würzburg Nord Wer auf Reisen ist, rechnet wohl kaum damit, plötzlich Leben retten zu müssen. Doch genau dort, wo täglich unzählige Menschen unterwegs sind, setzt die Woche der Wiederbelebung ein Zeichen: An der Rastanlage Würzburg Nord konnten Autofahrer und Reisende unter fachkundiger Anleitung der Uniklinik Würzburg, des Klinikums Würzburg Mitte, des Bayerischen Roten Kreuzes und des Malteser 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen