Fr., 05.04.2024 , 17:24 Uhr

OrthoClinic Hammelburg – Wird das Krankenhaus mit dem St. Elisabeth Krankenhaus in Bad Kissingen zusammengelegt?

Wenn das Knie nicht mehr so will, wie es soll und die Hüfte schmerzt, wenn die Pflegebedürftigkeit droht oder eine Operation nötig ist, dann gehen die Menschen in und um Hammelburg in die OrthoClinic. Doch die könnte es bald nicht mehr geben. Seit Helios das Krankenhaus in Hammelburg 2014 übernommen hat, arbeite man dort eng mit dem Haus in Bad Kissingen zusammen, um Ressourcen optimal zu nutzen und Leistungen sinnvoll zu bündeln. Dadurch würden etwa im Bereich der Orthopädie die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmengen an Kniegelenkersatzoperationen deutlich überstiegen. Auch deshalb war es ein logischer Schritt, zu überlegen, die 50 Betten von Hammelburg nach Bad Kissingen zu überführen und die Abteilungen dort in das Gesamtkonzept der Akut- und Regelversorgung einzugliedern.

Helios garantiert Versorgungssicherheit

Viele Bürgerinnen und Bürger dürften diese Pläne verunsichern. Wäre die Versorgung trotz längere Wege dann auch sicher und würden Patientinnen und Patienten dann vielleicht sogar ihre vertrauten Ärzte verlieren? Insbesondere für die Patientinnen und Patienten wäre eine Zusammenführung von Vorteil, da die derzeit in Hammelburg isoliert untergebrachten Abteilungen in die Struktur unseres Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung in Bad Kissingen integriert würden. Dadurch entstünde ein enger abgestimmtes, umfassenderes, ganzheitliches Versorgungs- und Therapieangebot. Und dies mit kurzen Wegen und einem fachlich wie personell gut aufgestellten Team, da das Hammelburger Team künftig in Bad Kissingen tätig wäre. Hierzu sei man in Gesprächen mit den zuständigen Behörden. Die Frage, ob die aktuelle Krankenhauspolitik einen Einfluss auf die Entscheidung hat, bleibt offen – beschlossene Sache sei der Umzug aber noch keineswegs. Für Fragen zu einer möglichen Nachnutzung des Gebäudes sei es derzeit noch zu früh. Sollten die Überlegungen in einer Entscheidung münden, wolle man die Öffentlichkeit breit informieren.

Aktuversorgung Ärzte Geriatrie Helios Krankenhaus Hammelburg medizinische Versorgung Notfall Operationen OrthoClinic Hammelburg Orthopädie Patienten Regelversorgung schließung St. Elisabeth Krankenhaus Bad Kissingen Überführung Versorgungssicherheit Zusammenschluss

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 05.08.2025 01:18 Min Danone-Werk in Ochsenfurt schließt Ende November 2026 – Sozialplan für 230 Beschäftigte steht Die bereits im April angekündigte Schließung des Danone-Werks in Ochsenfurt wird zum 30. November 2026 umgesetzt. Bis zum Stichtag soll der Betrieb in dem Milchwerk regulär weiterlaufen. Der traditionsreichen Standort im Stadtteil Goßmannsdorf besteht seit 1972 und hat bislang unter anderem Produkte wie Dany und Activia für den europäischen Markt hergestellt. Von der Schließung betroffen 07.07.2025 03:21 Min Heidingsfelder Stadtteilbücherei - Starke Hitze zwingt Bücherei zur vorübergehenden Schließung Sommer, Sonne, Hitzewelle – in der Heidingsfelder Stadtteilbücherei kann die Temperatur an heißen Tagen bis zu 37 Grad steigen. Das ist eindeutig zu heiß, um dort zu arbeiten oder entspannt ein Buch zu lesen. Und diese enorme Hitze zieht Konsequenzen nach sich: Die Bücherei ist bereits seit dem 1. Juli geschlossen. Somit ist die Zweigstelle 04.06.2025 01:10 Min Zahlreiche Patienten evakuiert – Großeinsatz an der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg Aufruhr an der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Pleicherwall. Insgesamt bis zu 150 Personen mussten am Mittwoch kurz nach 11 Uhr aus dem Gebäude evakuiert werden. Der Grund: „Im Kellergeschoss kam es zu einer Verpuffung in einem Batterieraum. Daraufhin wurden mehrere Türen zerstört. Somit kam es zu einer Rauchausbreitung in verschiedene Bereiche bis zum zweiten