Do., 08.09.2022 , 17:21 Uhr

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck feiert Meilenstein – Bereits 5.000 Knie-Operation mit robotischer Assistenz

Künstliches Kniegelenk oft die letzte Lösung

Schmerzen, Steifigkeit, Bewegungseinschränkungen und letztlich der Funktionsverlust: Das sind die wesentlichen Symptome einer Kniearthrose. In Deutschland geben etwa vier Prozent aller Erwachsenen an, von einer ärztlich behandelten Kniearthrose betroffen zu sein. Wenn sie so weit fortgeschritten ist, dass bereits das gesamte Gelenk von Arthrose betroffen ist, dann ist ein künstliches Kniegelenk die letzte Lösung. In einigen Kliniken wird so ein Kniegelenkersatz mit Hilfe eines Operationsroboters eingesetzt. Im Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck waren es bereits 5.000. Ein Jubiläum, das heute Vormittag gemeinsam mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek gefeiert wurde.

Einsatz von hochkomplexen Robotern bei Knie-OPs

Die Digitalisierung hat im Gesundheitswesen unlängst Einzug gehalten. Sogar bei Operationen werden hochkomplexe Roboter eingesetzt – beispielsweise bei Knie-OPs. Wie viele Millimeter muss gesägt und welche Fläche gefräst beziehungsweise geglättet werden? Diese Fragen können die Chirurgen im Computer millimetergenau berechnen und so die gesamte Operation vorher planen. Der Roboter kann den Chirurgen nicht ersetzen, aber besser machen. Das Orthopädische Krankenhaus Schloss Werneck war bundesweit das erste Krankenhaus, welches ein solches Knie-Robotiksystem zur Unterstützung bei Operationen eingesetzt hat.

Digitalisierung Gesundheitswesen Knie-OP Krankenhaus Roboter Werneck

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 00:51 Min Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Am Mittwochabend hat ein junger Mann in einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Gegen 13:15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Mercedes auf der Staatsstraße 521 bei Eichenbühl unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem LKW kollidierte. In Folge des Unfalls erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit 09.10.2025 01:08 Min Tödlicher Frontalcrash im Sailaufer Forst - 71-Jähriger stirbt nach Unfall Nach einem schweren Frontalzusammenstoß im Sailaufer Forst im Landkreis Aschaffenburg ist am Mittwochnachmittag ein 71-jähriger Autofahrer gestorben. Drei weitere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Der Mann war gegen 15:15 Uhr auf der Kreisstraße von Jakobsthal in Richtung Sailauf unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache frontal mit einem entgegenkommenden Seat zusammenstieß. Der 71-Jährige musste 08.10.2025 04:11 Min Unter den Top 3 der Welt – 10.000. robotergestützte Operation am Schloss Werneck Durch den technischen Fortschritt befindet sich die Medizin in stetigem Wandel: So wurde etwa 1949 die erste Chemo-Therapie gegen Krebs zugelassen, 1971 wurde die erste CT-Aufnahme an einem Menschen gemacht und im Jahr 2000 kam die Stammzellentechnologie auf – nur, um einige Meilensteine zu nennen. Ein nächstes großes Kapitel in der Patientenversorgung sind Operationen mithilfe 07.10.2025 00:48 Min Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg - Massive Verkehrsbehinderungen durch Kollision zweier BMWs Am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr hatten einige Autofahrer auf der B8 eine etwas längere Heimfahrt als üblich. Grund dafür war ein Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg. Ein aus Kleinostheim kommender 25-jähriger Fahrer eines BMW kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 64-jährigen BMW Fahrer. Beide Fahrer