Do., 06.04.2023 , 17:36 Uhr

"Ortsaft" in der Rhön - Werbekampagne zur Aufklärung über Leerstände

In der Saftkelterei Söder in Sandberg in der Rhön war am Dienstag der Startschuss der Kampagne mit dem Namen „Ortsaft“. Die Botschaft lautet: „Mit einem Ort ist es wie mit einem Apfel. Sobald der Wurm drinnen ist, fault er und geht kaputt.“

Kampagne für einen „saftigen“ Ortskern

Ortschaften sollen auch künftig „kernig und saftig“ bleiben und keine „faulen“ Stellen bekommen. Außerdem soll die Region auch für junge Familien attraktiv bleiben, ohne dass dafür Neubaugebiete ausgewiesen werden müssen – mit dem Symbol des Apfels, möchte man das vermitteln. Bastelbögen, kleine Minispiele oder Bierdeckel in Form eines Apfels mit einem QR-Code sollen den Menschen die Problematik näherbringen.  Denn genauso wie ein gesunder, vollwertiger Apfel braucht auch ein Ort ein intaktes „Kerngehäuse“.

Eigene Saftmarke als Botschafterprodukt

Das Projekt wurde von der Kreuzbergallianz ins Leben gerufen. Diese besteht aus den vier Kommunen, Bischofsheim, Oberelsbach, Sandberg und Schönau. Bereits seit Jahren arbeitet man dort in der Region an der Innenentwicklung. Die eigene Saftmarke „Ortsaft“ fungiert als Botschafterprodukt und soll die Bedeutung der Thematik hervorheben. Unterstützt wird das Projekt von der Regierung Unterfranken.

Saft aus der Region

Produziert wird der Saft in der regional verwurzelten Saftkelterei Söder. Dort kommen die Äpfel an und werden zu klarem „Ortsaft“ verarbeitet und abgefüllt. Und natürlich kann man ihn dort dann auch kaufen.

Kreuzbergallianz Leerstände Ortsaft Regierung Rhön Saftkelterei Saftmarke Werbekampagne

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 05:52 Min Deutsche Strongman Meisterschaften auf der Schwedenschanze in Gersfeld – Schweiß, Testosteron und pure Muskelkraft Wer denkt, Kraftsport sei einfach nur Hanteln stemmen im Fitnessstudio, hat diese Männer noch nicht erlebt. Wenn Schweiß auf Strategie trifft und Disziplin genauso zählt wie rohe Muskelkraft, dann ist klar: Wir sind bei einem ganz besonderen Wettkampf. Auf historischem Boden und unter höchsten körperlichen Belastungen zeigen Athleten, was mit monatelangem Training, mentaler Stärke und 18.03.2025 03:18 Min Kissinger Hütte brennt – Aushängeschild der Rhön in Trümmern Erst gestern Morgen ereignete sich ein Großbrand im Freizeitland Geiselwind, bei dem mehrere Gebäude vollständig zerstört wurden. Einen Tag später hat es nun das nächste bekannte unterfränkische Ausflugsziel erwischt – allerdings nicht im Landkreis Kitzingen, sondern in der Rhön. Herausfordernde Bedingungen Großeinsatz im Landkreis Rhön-Grabfeld. Am Dienstagmorgen, gegen 4:20 Uhr, erreichte die Einsatzkräfte die Meldung 06.03.2025 01:22 Min Umfrage - Was hält Würzburg von einer Lockerung der Schuldenbremse? Union und SPD wollen Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen – dafür müsste das Grundgesetz geändert werden. Dabei hatte CDU-Chef Friedrich Merz im Wahlkampf noch betont, dass er an der Schuldenbremse festhalten will. Der Plan: Verteidigungsausgaben, die über ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts hinausgehen, sollen nicht mehr unter die Schuldenbremse fallen. Damit das funktioniert, müsse die 27.02.2025 00:46 Min Gutes Winterwetter - Rhön lädt am Wochenende wohl zum letzten Mal zum Wintersport In der Rhön haben am kommenden Wochenende Wintersportbegeisterte wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, sich in dieser Saison auszutoben. Grund dafür ist nicht zuletzt die günstige Wetterlage in den nächsten Tagen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die letzten Niederschläge haben zudem für reichlich Neuschnee gesorgt. Geöffnet haben neben Ski- und Rodelarena auch der Märchenwiesenlift, der Zauberteppich und