Di., 19.04.2022 , 17:16 Uhr

Ostermarsch in Schweinfurt – Solidarität für die Ukraine

NEIN zum Krieg:

Als starkes Zeichen gegen den russischen Angriff auf die Ukraine fanden in diesem Jahr – in mehr als 120 Städten deutschlandweit Ostermärsche statt. Das Netzwerk Friedenskooperation Bonn teilte mit, dass die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen ist. Eine Friedensbewegung fand auch in Schweinfurt statt. Hier trafen sich zahlreiche Friedensaktivisten um unter anderem gegen Waffenexporte in die Ukraine zu demonstrieren. Die Waffen nieder, Waffenstillstand in der Ukraine, Waffenstillstand und die Waffen nieder in der ganzen Welt! Unter diesem Motto fand zum ersten Mal seit vielen Jahren am Ostermontag in Schweinfurt ein Ostermarsch statt. Dabei handelt es sich um eine Demonstration und Kundgebung, bei der auf politische Themen aufmerksam gemacht werden soll. In Schweinfurt stand das Ende der kriegerischen Handlungen in der Ukraine im Vordergrund – ebenso wurden die Waffenlieferung von Deutschland in die Ukraine thematisiert. Kann Frieden trotz weiterer Waffenlieferung gewährleistet und erreicht werden? Vielen drängen weiter auf Dialog mit Putin. Aber kann die Politik Frieden schaffen? Die Menschen stehen dem eher kritisch gegenüber.

Besonderheit des Ostermarsches

Der Ostermarsch wurde nach einer langen Pause von verschiedenen Parteien ins Leben gerufen – darunter Friedens- und Umweltverbände, Kirchen und Gewerkschaften. Alle Organisationen demonstrierten gemeinsam – auch wenn sie sonst vielleicht unterschiedliche Meinungen vertreten: Eine Besonderheit der Kundgebung in Schweinfurt.

Schweinfurter Friedensbündnis

Auf ihrem Weg durch die Innenstadt bewegte sich die Friedensdemonstration von den Wehranlagen über den Marktplatz bis zum Zeughaus. Bei der Abschluss-Kundgebung wurden Friedensreden gehalten und die stellvertretende Landrätin Bettina Bärmann rundete das Programm ab. Das Schweinfurter Friedensbündnis hat seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine bereits zum zweiten Mal zu großen Aktionen auf dem Marktplatz aufgerufen, ob weitere folgen ist noch nicht bekannt.

Angriffkrieg Demonstration Frieden Friedensbündnis Krieg Kundgebung Ostermarsch Ostermontag Ostern Waffenlieferung

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 03:24 Min „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ - Der Ostermarsch in Würzburg Das diesjährige Osterfest ist wieder vorüber – Neben der Osternestsuche oder dem Essen mit der Familie stand am Wochenende aber auch wie gewohnt Politisches auf dem Plan. Den Frieden auf der Welt im Fokus fand unter Anderem in Würzburg traditionell der Ostermarsch statt. Spaltung in der Gesellschaft Mehr Diplomatie anstelle von Aufrüstung: Diese Forderung wurde 10.03.2025 03:25 Min Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen. Für ein Ende patriarchaler 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher 20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau.