Di., 31.05.2022 , 15:04 Uhr

#OutInChurch – Initiative gewinnt an Unterstützern

Ob groß, klein, dick, dünn, heterosexuell oder queer – wir alle sind Menschen und wir alle haben das Recht auf Freiheit. Mit diesem Anliegen beginnt morgen mit dem 1. Juni der weltweit gefeierte Pride Month. Auch die im Januar dieses Jahres ins Leben gerufene Initiative #OutInChurch verfolgt dieses Anliegen – und noch etwas mehr.

Eine Kirche ohne Angst

Tun und machen, was man will. Sein, wer man wirklich ist. Leben, wie man eigentlich möchte. Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben die Freiheit, genau das zu tun. Viele aber auch nicht. Die im Januar gegründete Initiative #OutInChurch verfolgt das Ziel der Freiheit für alle Mitarbeiter der römisch-katholischen Kirche – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung. Für eine Kirche ohne Angst, für eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechtes und gegen Diskriminierung.

Gleichberechtigung für alle

Einiges hat sich bereits getan, seitdem sich 125 Kirchenmitarbeiter zu Jahresbeginn als queer geoutet haben. Rund 500 Personen sind seit dem Paukenschlag Ende Januar mit der Initiative #OutInChurch in Verbindung getreten. Um die 120.000 Unterschriften wurden im Rahmen einer Petition bei der Deutschen Bischofskonferenz übergeben – denn es liegt in der Hand der Bischöfe, das kirchliche Arbeitsrecht anzupassen und das Leben der Betroffenen zu erleichtern.

 

Angst Arbeit Deutsche Bischofskonferenz Diskriminierung Gleichberechtigung Initiative Kirche Kündigung LGBTQ Petition Pride Month Queer Sexuelle Orientierung

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 03:25 Min Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen. Für ein Ende patriarchaler 30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen