Di., 31.05.2022 , 15:04 Uhr

#OutInChurch – Initiative gewinnt an Unterstützern

Ob groß, klein, dick, dünn, heterosexuell oder queer – wir alle sind Menschen und wir alle haben das Recht auf Freiheit. Mit diesem Anliegen beginnt morgen mit dem 1. Juni der weltweit gefeierte Pride Month. Auch die im Januar dieses Jahres ins Leben gerufene Initiative #OutInChurch verfolgt dieses Anliegen – und noch etwas mehr.

Eine Kirche ohne Angst

Tun und machen, was man will. Sein, wer man wirklich ist. Leben, wie man eigentlich möchte. Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben die Freiheit, genau das zu tun. Viele aber auch nicht. Die im Januar gegründete Initiative #OutInChurch verfolgt das Ziel der Freiheit für alle Mitarbeiter der römisch-katholischen Kirche – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung. Für eine Kirche ohne Angst, für eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechtes und gegen Diskriminierung.

Gleichberechtigung für alle

Einiges hat sich bereits getan, seitdem sich 125 Kirchenmitarbeiter zu Jahresbeginn als queer geoutet haben. Rund 500 Personen sind seit dem Paukenschlag Ende Januar mit der Initiative #OutInChurch in Verbindung getreten. Um die 120.000 Unterschriften wurden im Rahmen einer Petition bei der Deutschen Bischofskonferenz übergeben – denn es liegt in der Hand der Bischöfe, das kirchliche Arbeitsrecht anzupassen und das Leben der Betroffenen zu erleichtern.

 

Angst Arbeit Deutsche Bischofskonferenz Diskriminierung Gleichberechtigung Initiative Kirche Kündigung LGBTQ Petition Pride Month Queer Sexuelle Orientierung

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 03:25 Min Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen. Für ein Ende patriarchaler 14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen 08.08.2025 04:50 Min Gegen die geplante Multifunktionsarena – In Würzburg hat sich eine Initiative gebildet Im Januar 2013 wurde in Würzburg bekanntgegeben, dass eine Multifunktionsarena unterhalb der Grombühlbrücke gebaut werden soll. Bei Sportveranstaltungen würden dort rund 6.100 Personen Platz finden – unbestuhlt über 8.000. Sollte es zum Bau kommen, wäre es wohl die größte Veranstaltungshalle in Unterfranken. Das hört sich ja alles soweit ganz gut an – eine Initiative in 01.08.2025 02:57 Min Gedenken an die Opfer - Kranzniederlegung am Sinti- und Roma-Mahnmal in Würzburg Am Paradeplatz in Würzburg steht ein Mahnmal, das an die Opfer des Holocaust gedenkt, insbesondere an die Sinti und Roma, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.