Mi., 20.09.2023 , 16:44 Uhr

Party und viele Tränen - Herzzerreißende Trauerfeier nach Messerstecherei in Würzburg

Über 400 Menschen trauerten und feierten am Dienstagabend bei einer Abschiedsparty für das Opfer der Messerattacke vor einer Würzburger Diskothek. Auch die Familie des Verstorbenen nahm an der Veranstaltung teil. Zahlreiche Luftballons wurden in den Himmel geschickt und zeichneten ein unvergessliches Bild. Die Gedenkveranstaltung wurde zudem durch laute Musik und aufheulende Motoren begleitet. Auch in den sozialen Netzwerken wird dem 28-Jährigen intensiv gedacht. Viele feiern ihn als Helden, da er versucht haben soll, einer Frau zu helfen. Bei einer Auseinandersetzung in der Würzburger Innenstadt wurde der Verstorbene am frühen Sonntagmorgen erstochen, zwei weitere Personen wurden schwer verletzt.

Blumen Club Studio Würzburg Gedenken Haugerpfarrgasse Kerzen Luftballons Messerattacke Würzburg Todesfall tödliche Auseinandersetzung Trauerfeier

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische 02.07.2025 05:08 Min Hoher Besuch aus den USA - Nachfahren von Alfred Katzmann zum 1. Mal in Würzburg Letzte Woche besuchten zum ersten Mal Nachfahren von Alfred Katzmann aus den USA die Stadt Würzburg. Sie wollten die bewegende Geschichte ihrer Familie in der Heimat ihres Vorfahren erleben und gemeinsam mit der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Erinnerung an Alfred Katzmann und den Stolperstein Alfred Katzmann wurde in der Pogromnacht am 10. 25.06.2025 02:53 Min Gedenken an Messerattacke in Würzburg: Trauer, Mahnung und gesellschaftliche Verantwortung Es sind vier Jahre vergangen seit dem Messerangriff am Würzburger Barbarossaplatz – und doch bleibt der 25. Juni 2021 ein Tag, der die Stadt zutiefst geprägt hat. Auch am Jahrestag stehen Trauer, Erinnerung und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt. Wie gelingt es einer Stadt wie Würzburg, mit solch einem Trauma umzugehen – und welche Lehren zieht 24.06.2025 03:11 Min 712 Stolpersteine in Würzburg – Erinnerung an Ermordung, Verfolgung und Leid Würzburg setzt ein kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen: Mit mittlerweile 712 Stolpersteinen ist die Stadt bayernweit führend im stillen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Jeder einzelne Stein erinnert an ein Schicksal, an Menschen, die entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Die jüngste Verlegung fand in der Virchowstraße statt – und rückte ein besonders verdrängtes Kapitel