Fr., 05.05.2023 , 00:38 Uhr

Paukenschlag im Rettungsdienst - Versorgung am Bayerischen Untermain wird aufgestockt

Rettungsdienst
mit Defizit

Wegen Notfallversorgungs-Defizite soll am Bayerischen Untermain aufgestockt und ausgeweitet werden. Das heißt drei neue Standorte sollen gebaut und bereits existierende Wachen und Stellplätze verlegt werden. Das geht aus der Defizitanalyse des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagment, kurz INM, der Universität München hervor.

Rettungsdienst wird
aufgestockt und ausgeweitet

Der Rettungsdienst am Bayerischen Untermain ist in sieben Versorgungsbereiche gegliedert. Während in den Bereichen Alzenau und Aschaffenburg die Hilfsfrist von 12 Minuten, in denen ein Rettungsfahrzeug beim Patienten sein muss in mindestens 80 Prozent der Fälle eintrifft, ist das in Schöllkrippen, Weibersbrunn, Obernburg. Miltenberg und im Südspessart nicht der Fall. Die Hilfsorganisationen Bayerisches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst stellen am Untermain den Rettungsdienst. Mit der Verlegung einzelner Standorte brauchen diese oder andere Hilfsorganisationen sowie private Anbieter neue Grundstücke und Immobilien.

 

bayerischer untermain bayerisches rotes kreuz BRK Einsatz Feuerwehr Rettungsdienst Rettungswagen

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger 25.08.2025 01:48 Min Großeinsatz in Karlstein-Großwelzheim – Akkus geraten in Brand Am Sonntagvormittag ist es in Großwelzheim im Batteriemontagezentrum BMZ an der Zeche zu einem Großeinsatz gekommen. Um etwa 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Karlstein über die Brandmeldeanlage zum Einsatz alarmiert. „Vor Ort angekommen, wurde in einer Produktionshalle eine massive Verrauchung festgestellt. Das hatten mehrere Linien der Brandmeldeanlage sowie auch die Sprinkleranlage ausgelöst. Sofort wurde ein 22.08.2025 00:29 Min Brand in Sennfeld – Einfamilienhaus stand in Flammen Am Donnerstagabend ist es in Sennfeld im Landkreis Schweinfurt zu einem Brand in einen Einfamilienhaus gekommen. Die Feuerwehr konnte vor Ort den Brand unter Kontrolle bringen und unter Einsatz von einer Drehleiter und Atemschutz das Feuer löschen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Das Haus ist allerdings vollständig ausgebrannt. Der Schaden wird auf 200.000 Euro 20.08.2025 00:41 Min Aufwendige Löscharbeiten - Brand in Alzenauer Recyclingunternehmen In der Nacht zum heutigen Mittwoch kam es in Alzenau zu einem Brand in einem Recyclingunternehmen. Gegen 1:20 Uhr kam zu dem Feuer in einer Maschine. Durch den Brand kam es auch zu einer massiven Rauchentwicklung, weshalb die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Schnell konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen und eine Ausweitung verhindern. Aufwändig