Fr., 05.05.2023 , 00:38 Uhr

Paukenschlag im Rettungsdienst - Versorgung am Bayerischen Untermain wird aufgestockt

Rettungsdienst
mit Defizit

Wegen Notfallversorgungs-Defizite soll am Bayerischen Untermain aufgestockt und ausgeweitet werden. Das heißt drei neue Standorte sollen gebaut und bereits existierende Wachen und Stellplätze verlegt werden. Das geht aus der Defizitanalyse des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagment, kurz INM, der Universität München hervor.

Rettungsdienst wird
aufgestockt und ausgeweitet

Der Rettungsdienst am Bayerischen Untermain ist in sieben Versorgungsbereiche gegliedert. Während in den Bereichen Alzenau und Aschaffenburg die Hilfsfrist von 12 Minuten, in denen ein Rettungsfahrzeug beim Patienten sein muss in mindestens 80 Prozent der Fälle eintrifft, ist das in Schöllkrippen, Weibersbrunn, Obernburg. Miltenberg und im Südspessart nicht der Fall. Die Hilfsorganisationen Bayerisches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst stellen am Untermain den Rettungsdienst. Mit der Verlegung einzelner Standorte brauchen diese oder andere Hilfsorganisationen sowie private Anbieter neue Grundstücke und Immobilien.

 

bayerischer untermain bayerisches rotes kreuz BRK Einsatz Feuerwehr Rettungsdienst Rettungswagen

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 01:12 Min Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall - Kollision auf Autobahnkreuzung in Hösbach Ein medizinische Ursache führte am Wochenende in Hösbach zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden. Am Samstagvormittag war ein 55-Jähriger gegen 11 Uhr von Laufach in Richtung Hösbach unterwegs. Kurz vor der Ampelkreuzung am Stachus kam er nach links von der Fahrbahn ab. Daraufhin stieß er auf dem Einfädelstreifen Richtung Sailauf mit einem 15.10.2025 01:09 Min Verkehrsunfall Bessenbach – Audi-Fahrerin kann Müllwagen nicht mehr ausweichen Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bessenbach und Waldaschaff ist am Dienstagmittag eine Frau verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr war die 76-Jährige mit ihrem Audi auf der Kreisstraße AB4 in Richtung Waldaschaff unterwegs. In Höhe des Schlosses Weiler rangierte ein Müllfahrzeug aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, streifte den Lkw 13.10.2025 01:29 Min Hubschraubereinsatz auf A3 in Waldaschaff – Schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Waldaschaff. Der Fahrer eines Ford-Transit Transporters war auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Frankfurt unterwegs und musste nach eigenen Angaben auf den linken Fahrstreifen ausweichen. Grund dafür soll ein Sattelzug auf der rechten Spur gewesen sein, welcher in die Mitte zog. 09.10.2025 01:08 Min Tödlicher Frontalcrash im Sailaufer Forst - 71-Jähriger stirbt nach Unfall Nach einem schweren Frontalzusammenstoß im Sailaufer Forst im Landkreis Aschaffenburg ist am Mittwochnachmittag ein 71-jähriger Autofahrer gestorben. Drei weitere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Der Mann war gegen 15:15 Uhr auf der Kreisstraße von Jakobsthal in Richtung Sailauf unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache frontal mit einem entgegenkommenden Seat zusammenstieß. Der 71-Jährige musste