Fr., 10.03.2023 , 17:14 Uhr

Paukenschlag in der Katholischen Kirche – Segensfeiern für homosexuelle Paare genehmigt

Segensfeiern für homosexuelle Paare und bereits Geschiedene

Ab März 2026 soll es in der katholischen Kirche offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare geben. Außerdem sollen Geschiedene, die noch einmal heiraten möchten, erneut vor den Traualtar der katholischen Kirche treten dürfen. Das hat die Synodalversammlung am Freitag in Frankfurt am Main beschlossen. Insgesamt stimmten 176 von 202 Versammlungsmitgliedern dafür, 14 dagegen, zwölf enthielten sich der Abstimmung. Auch die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe wurde erzielt.

Segensfeiern wohl ab 2026 möglich

Die Ergebnisse des seit 2019 laufenden Reformprozesses Synodaler Weg galten als richtungsweisende Schritte in der katholischen Kirche. Die Zeit bis 2026 soll unter anderem dafür genutzt werden, um mit den Bischöfen entsprechende Zeremonie-Formulare zu erstellen.

Homosexualität Homosexuelle Paare Katholische Kirche Kirche Segensfeier Synodalversammlung Traualtar

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen 10.07.2025 05:06 Min Kunstvolle Schätze, große Herausforderung - Die Sanierung der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Münnerstadt In Zeiten, in denen viele Kirchen mit schwindendem Interesse zu kämpfen haben, geht man in Münnerstadt einen ganz anderen Weg: Mit großem Engagement und beträchtlichem Einsatz wird dort in die Zukunft eines besonderen Gotteshauses investiert. Die Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena gilt als echtes Juwel in Unterfranken – für Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen. Und aktuell bietet sie 14.04.2025 04:48 Min Nach Missbrauchsgutachten - Bistum Würzburg will Konsequenzen ziehen Vergangene Woche hat die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg ihr mit Spannung erwartetes Gutachten vorgestellt – ein Bericht, der Missstände benennt und klare Empfehlungen für Veränderungen formuliert. Nun hat Bischof Dr. Franz Jung in einer Pressekonferenz erneut Stellung zu den Ergebnissen genommen und seine Sicht auf die Schlussfolgerungen der Kommission 12.11.2024 01:03 Min Evangelische Kirche hat eine neue Vorsitzende – Kirsten Fehrs gewinnt Wahl in Würzburg Seit Sonntag findet in Würzburg die viertägige Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, kurz EKD, statt. Dort steht neben Themen wie der Migration vor allem eine Sache im Vordergrund: Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche. Ein Thema, welches auch die neu gewählte Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs in den nächsten Jahren begleiten wird. Die Bischöfin Fehrs,