Di., 15.02.2022 , 17:26 Uhr

PCR-Test Priorisierung wirft jede Menge Fragen auf – Wer kann sich aktuell kostenlos PCR-testen lassen?

PCR-Test nur noch nach positivem Schnelltest

Weil die Omikron-Variante die Corona-Infektionszahlen in die Höhe treibt und die Labore bei der Auswertung von PCR-Tests an ihre Grenzen stoßen, hat Bayern seine Testvorgaben geändert. Eines Vorweg: der grundsätzliche Anspruch auf einen PCR-Test bleibt bestehen. Doch für den Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test gibt es seit Samstag neue Regeln: denn die Labortests soll es künftig nur noch nach einem positiven Antigen-Schnelltest gratis geben.

Wer bekommt noch einen kostenlosen PCR-Test?

Doch wer hat, unter der neuen Voraussetzung eines positiven Schnelltests, überhaupt noch die Möglichkeit sich kostenlos testen zu lassen? Allgemein gilt: wer Symptome hat, kann sich bei einem Arzt oder einer Ärztin mittels PCR-Test testen lassen, die Kosten übernimmt nach wie vor die Krankenkasse. Aber auch für asymptomatische Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit sich kostenlos testen PCR-testen zu lassen, wenn sie zu folgenden Gruppen gehören:

Eine rote Meldung in der Corona-Warnapp reicht nicht mehr aus, um an einen kostenlosen PCR-Test zu kommen.

Neue Reihenfolge bei Testauswertung

Bei Labor-Auswertungen soll es außerdem eine Priorisierung geben. Demnach sollen

vorrangig behandelt werden. Andere Proben rücken damit nach hinten, sodass es mit den Ergebnissen möglicherweise länger dauern könnte. Auch die priorisierten Gruppen müssen aber zunächst einen positiven Antigen-Schnelltest vorlegen, um einen kostenlosen PCR-Test zu bekommen.

Freitesten nur noch mit Schnelltest

Um die PCR-Testressourcen zu schonen soll es künftig außerdem möglich sein, sich als Infizierter mittels eines beaufsichtigten Schnelltests von Teststellen aus der Isolation freizutesten. Um einen Genesenennachweis zu erwirken, bedarf es aber weiterhin eines PCR-Tests. Ein positives Selbst- oder Schnelltestergebnis reicht nicht zur Ausstellung eines Genesenennachweises.

Corona Inzidenzen kostenlos Labore Medizin PCR-Tests Pflege Risikopatienten Schnelltest Schwangere Überlastung Ungeimpfte

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 19.08.2025 05:40 Min Die MS Wissenschaft - Das Ausstellungsschiff in Würzburg Ab heute liegt die MS Wissenschaft in Würzburg an. Das Ausstellungsschiff ist Teil einer deutschlandweiten Tour im Rahmen des Wissenschaftsjahres und macht Halt an verschiedenen Orten. Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem spannenden Thema „Zukunftsenergie’“. Doch was genau erwartet uns an Bord und wie lange bleibt das Schiff in Würzburg? 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico