Fr., 22.08.2025 , 17:56 Uhr

Personaländerung in Rhön-Grabfeld – Neue Leitung des Gesundheitamtes

Im Landratsamt Rhön-Grabfeld wurde am Freitag die neue Leiterin des Gesundheitsamtes des Landkreises vorgestellt. Doch obwohl sie nun neu an der Spitze steht, ist sie dem Amt keineswegs unbekannt – ihre Expertise hat sie bereits zuvor in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens eingebracht.

„Die Frau Dr. Lehmkuhl ist seit 2021 bei uns im Haus und ich freue mich sehr, dass sie jetzt zum 13. August zur Leiterin des Gesundheitsamtes ernannt worden ist.“, so Thomas Habermann, Landrat Rhön-Grabfeld.

Ihre Aufgabenbereiche sind vielfältig, und sie freut sich nun, die Leitung zu übernehmen und sich den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen.

„Meine Hauptaufgabe ist es jetzt, zunächst das Gesundheitsamt zu leiten und sämtliche Fachbereiche zu betreuen. Ich selbst bin ja sozusagen im amtsärztlichen Dienst tätig. Zudem haben wir den wichtigen Hygienekontrolldienst, die Tuberkulosefürsorge der Kinder und Jugend Gesundheitsdienst einschließlich der Schulgesundheitspflege, die Schwangerenberatung und der Sozialdienst. Und nicht zuletzt gehört auch ein Verwaltungsapparat dazu.“, so Frau Dr. Lehmkuhl, Leiterin Gesundheitamtes Rhön-Grabfeld.

Sie hat bereits zahlreiche Erfolge erzielt und plant, bestehende Projekte weiterzuführen und zu entwickeln. Besonderer Fokus lag auf der Reform der Schuleingangsuntersuchung.

„Mein bisheriger Aufgabenschwerpunkt war oder ist auch noch der Kinder und Jugend Gesundheitsdienst. Hier ist es uns gelungen, als eines der ersten Gesundheitsämter bayernweit die reformierte Schuleingangsuntersuchung umzusetzen.“, so Frau Dr. Lehmkuhl, Leiterin Gesundheitamtes Rhön-Grabfeld.

Die neuen Erkenntnisse wurden durch die Erweiterung des Untersuchungsspektrums gewonnen. Auf dieser Basis konnte der Test weiterentwickelt werden, was völlig neue Perspektiven eröffnet hat.

„Mit dem Ziel, eine Chancengleichheit im Hinblick auf den Schulbeginn zu schaffen. Denn wenn es uns gelingt, etwaige Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, dann können wir einfach den optimalen Therapie und Förderzeitraum ausnutzen. Wir haben jetzt sozusagen im Vergleich zur herkömmlichen Schuleingangsuntersuchung circa acht Monate länger Zeit, um entsprechend zu üben und zu fördern.“, so Frau Dr. Lehmkuhl, Leiterin Gesundheitamtes Rhön-Grabfeld.

Natürlich gibt es im Gesundheitswesen zahlreiche Herausforderungen. Zum einen gilt es, die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu fördern, zum anderen müssen auch die Auswirkungen des demografischen Wandels berücksichtigt werden.

„Es geht aber auch darum, dass wir vielleicht Eltern motivieren und ihnen auch den Druck wegnehmen.Bei der Frage der Zukunft und der Erziehung der der Kinder auch sich ans Gesundheitsamt zu wenden. Das Gesundheitsamt ist weniger eine Aufsichtsbehörde, die da mit Zwang und Druck arbeitet. Im Vordergrund steht immer die Beratung der Eltern, auch bei den Kindern. Das ist ganz, ganz wichtig.“, so Thomas Habermann, Landrat Rhön-Grabfeld.

Es bleibt abzuwarten, wie das Gesundheitsamt auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen reagieren wird. Gut aufgestellt sind sie jedenfalls.

 

 

 

 

Untertitel wurden automatisiert erstellt
gesundheitsamt Herausforderungen Landrat Leiterin Neues Amt Röhn-Grabfeld Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem 25.07.2025 00:55 Min Internationales Africa Festival – Zukünftig nicht mehr auf den Mainwiesen Es ist das größte Festival der afrikanischen Musik und Kultur in Europa. Das Africa Festival auf den Mainwiesen in Würzburg. Doch nach 36 Jahren wird die Veranstaltung dort in Zukunft nicht mehr stattfinden können. Grund hierfür sind zahlreiche finanzielle Herausforderungen wie die Corona Pandemie, Extremwetterereignisse und allgemein steigende Kosten. Als gemeinnütziger Verein sei das erhebliche