Di., 15.11.2022 , 16:58 Uhr

Personalmangel in den Kitas – Wichtige Kitaplätze fehlen

Personalmangel in den Kitas

59.323 Kindertageseinrichtungen gab es 2022 in Deutschland. Trotzdem fehlen Kitaplätze wo man nur hinschaut. Das liegt daran, das schlichtweg zu wenig Personal für zu viel Arbeit da ist. Die Kräfte die da sind, sind überlastet und kommen kaum zur Ruhe, so Gündling, Leiter der Kita an der Löwenbrücke in Würzburg. Ein Problem, welches durch die Corona Pandemie noch weiter verstärkt wurde. Denn durch krankheitsbedingte Ausfälle, steigt der Personalmangel zusätzlich an. Eine Problematik, die sich nicht einfach in Luft auflöst. Die Zahl der zu betreuenden Kinder in den Einrichtungen wird nicht weniger, sondern nimmt immer weiter zu. Die Zahl der neu ausgebildeten Erziehungskräfte wiederum, kann damit nicht Schritt halten. Bereits im kommenden Jahr sollen laut einer Bertelsmann Studie rund 384.000 Kitaplätze in Deutschland fehlen.

Bildungsarbeit kommt zu kurz

Durch die Problematik verschlechtert sich auch die Qualität der Betreuung der Kinder deutlich. Das noch vorhandene Personal hält die Kitas zwar noch am Laufen, wenn es so weitergeht müssen sie allerdings auch mal für längere Zeit geschlossen werden um zu zeigen, dass wirklich Not am Mann ist, so Gündling. Die Kinder werden versorgt und es wird darauf geachtet, dass die Kleinen nicht zu schaden kommen, die wichtige Bildungsarbeit gerade im Alter bis hin zum 5. Lebensjahr kommt allerdings viel zu kurz.

Besserung der Konditionen

In der Kita an der Löwenbrücke sind die Auswirkungen deutlich bemerkbar. Die sonst so belebte Kindertagesstätte wirkt an manchen Stellen wie leergefegt. Eltern werden zum Teil gebeten, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, weil es einfach keine Möglichkeit gebe, die Kinder irgendwie unterzubringen. Die Konditionen müssten sich verbessern. Und das nicht nur bei der Bezahlung. Bereits seit Jahren haben die verschiedenen Einrichtungen zur Betreuung und Erziehung der Kinder mit diesen Problemen zu kämpfen. Um diese weiterhin aufrecht zu erhalten muss also etwas passieren. Die nächste Tarifrunde im öffentlichen Dienst steht bereits an. Eine erste Gelegenheit, um mehr Geld in die Hand zu nehmen und die richtige Erziehung und Betreuung unserer Kinder zu garantieren.

Betreuung Bildungsarbeit Kinder Kindertageseinrichtungen Kitas Konditionen Personalmangel

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 02:10 Min Nistkästen basteln mit den Katzenbergwichteln – Kita in Heidingsfeld setzt sich für Nachhaltigkeit ein In der Kita Katzenbergwichtel in Heidingsfeld wird kräftig geschraubt, gebohrt und gemalt – und das alles für einen guten Zweck. Hier entsteht etwas, das nicht nur kleinen Handwerkerherzen Freude macht, sondern auch der Natur zugutekommt. Und das haben wir uns mal näher angeschaut. An Schraube und Bohrer probieren Hier wird gebastelt, was das Zeug hält 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 26.09.2025 01:04 Min Sollen Kinder an Stühlen festgeklebt haben - Ermittlungen gegen Erzieherinnen aus Sommerkahl Wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Sommerkahl. Konkret wird den Frauen vorgeworfen, dass sie zwischen Februar und März 2025 mehrere Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert hätten, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Darüber hinaus sollen die Beschuldigten anderen Kindern mit Ärger 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an