Di., 29.07.2025 , 16:33 Uhr

Pflasterklang in Schweinfurt – Musik und gute Laune trotz anhaltenden Regenschauern

Trotz Dauerregen und nasser Schuhe – der 25. Pflasterklang in Schweinfurt hat einmal mehr bewiesen, wie bunt, vielfältig und lebendig Straßenmusik sein kann.

Ein Festival voller Vielfalt

Zum 25. Mal wurde die Schweinfurter Innenstadt Ende Juli zur großen Freiluftbühne: Beim Straßenmusikfestival Pflasterklang verwandelten knapp 40 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland Gassen und Plätze in klingende Bühnen. Von Didgeridoos über Handpans bis hin zu Marionettenspielern und Klaviershows war alles dabei. An 18 Spielorten – verteilt zwischen Jägersbrunnen und Rückertstraße – traten die Musiker jeweils dreimal auf und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Wetterkapriolen als Herausforderung

Was als stimmungsvoller Festtag begann, wurde schnell zur wetterbedingten Herausforderung: Dauerregen sorgte für leergefegte Straßen und nasse Zuhörer. Trotz der widrigen Umstände ließen sich die Besucherinnen und Besucher nicht unterkriegen. Viele trotzten dem Regen, blieben stehen, hörten zu und zeigten ihre Anerkennung mit Applaus – und ein paar Münzen im Gitarrenkoffer.

Kunst, die von Herzen kommt

Finanziert wird das Festival überwiegend durch Spenden: Die Musiker erhalten Fahrtkosten und Verpflegung, der Rest liegt im Hut. Für Gerald Günther vom Veranstalter Kulturpakt e.V. ist klar: Die Leidenschaft der Künstler und die Unterstützung des Publikums machen Pflasterklang zu einem besonderen Ereignis. Auch beim diesjährigen Abschluss am Mainufer sorgten Musikerinnen und Musiker – wenn auch leicht verspätet – für einen klangvollen Ausklang. Regen hin oder her – dieser Tag bleibt in Erinnerung.

Festival Kultur erleben e.V. Pflasterklang Regenschauer Schweinfurt Straßenmusik Straßenmusikfestival

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg 10.10.2025 05:36 Min Prozessauftakt nach tödlichem Unfall in Schweinfurt – Starb ein Familienvater, weil der Angeklagte betrunken über Rot fuhr? Acht Monate ist es her, dass der 27-jährige Familienvater Julian W. bei einem schweren Verkehrsunfall in Schweinfurt ums Leben kommt. Seit Donnerstag muss sich der mutmaßliche Unfallverursacher, Dawid K., nun vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht vor. Unsere Reporterin Steffi 02.10.2025 01:06 Min Folgen des ZF-Zukunftsbündnisses stehen fest - 965 Stellen sollen in Schweinfurt abgebaut werden Die ersten Ergebnisse des zwischen ZF-Unternehmensleitung, Betriebsräten und IG Metall vereinbarten „Bündnisses zur Neuaufstellung der Division E“ zeigen nun konkrete Auswirkungen: Bis Ende 2027 werden am Standort Schweinfurt rund 965 Stellen abgebaut – 835 in der Division E und weitere 130 in anderen Bereichen. In der Division E arbeiten rund 6.000 der insgesamt 8.500 Beschäftigten 01.10.2025 02:35 Min ZF hält an Antriebssparte fest – Sorgen bleiben wohl auch nach dem wichtigen Signal für Schweinfurt Aufatmen bei ZF – die Antriebssparte Division E wird nicht verkauft. Doch die Erleichterung hat auch einen bitteren Beigeschmack. Denn die Beschäftigten – auch bei uns in Schweinfurt – müssen für die Sanierung des Konzerns einen hohen Preis zahlen. Halbe Milliarde Euro einsparen Das Herzstück von ZF bleibt im Konzern. Die Antriebssparte mit elektrischen, hybriden