Fr., 10.10.2025 , 11:18 Uhr

Pilotprojekt für Erhalt der Streuobstwiesen: Obst- und Gartenbauverein Wenkheim hat sämtliche Obstbäume kartiert

Der Obst- und Gartenbauverein Wenkheim hat auf der gesamten Gemarkung sämtliche Obstbäume kartiert. Zusammen mit dem deutschlandweit bekannten Pomologen Werner Nussbaum wurde bei diesem außergewöhnlichen Pilotprojekt tatsächlich jeder Baum auf den Streuobstwiesen erfasst, die Sorten erkannt und der Zustand der Bäume bewertet.

Ehrenamtliche Arbeit

Insgesamt haben die Mitglieder des Vereins mehr als 500 Stunden in das Projekt investiert und dabei unter anderem 120 Bäume des Brettacher Apfel gefunden, immerhin noch mehr als einhundert Exemplare des Rheinischen Winterramburs und genau 51 Bäume des bekannten Boskops.

Pflegekonzept

Durch die exakte Kartierung wolle man alte, regionale und seltene Sorten unbedingt erhalten und somit den Genpool sichern. Die Kartierung bietet Einblicke in den Bestand und ermöglicht somit eben auch das Erstellen eines entsprechenden Pflegekonzepts.

Viele Apfelsorten

In Deutschland gibt es rund zweieinhalb tausend namentlich bekannte Apfelsorten. Dazu kommt eine Dunkelziffer von geschätzten 1500 Zufallssämlingen. In Wenkheim wurden auch Sorten gefunden, die trockenresistent sind und dem Genpool des Bestands zugute kommen.
Untertitel wurden automatisiert erstellt

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 05:36 Min Prozessauftakt nach tödlichem Unfall in Schweinfurt – Starb ein Familienvater, weil der Angeklagte betrunken über Rot fuhr? Acht Monate ist es her, dass der 27-jährige Familienvater Julian W. bei einem schweren Verkehrsunfall in Schweinfurt ums Leben kommt. Seit Donnerstag muss sich der mutmaßliche Unfallverursacher, Dawid K., nun vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht vor. Unsere Reporterin Steffi 10.10.2025 03:32 Min Ein neues Kapitel voller Verantwortung und Mut - Vereidigung der Bundespolizeianwärterinnen und -anwärter in Bad Kissingen Ein besonderer Tag für 165 angehende Bundespolizistinnen und Bundespolizisten: In Bad Kissingen werden sie heute offiziell vereidigt. Vor Familie, Freunden und der Blaulichtgemeinschaft legen sie ihren Eid ab – und starten damit in ein neues Kapitel voller Verantwortung, Zusammenhalt und Mut. Vereidigung in der Wandelhalle Feierliche Stimmung am Freitagmorgen in der historischen Wandelhalle in Bad 09.10.2025 03:16 Min Deutlich weniger Studierende als in den letzten Jahren – Der Semesterstart der Uni Würzburg steht bevor Der Start des Wintersemesters steht nächste Woche vor der Tür. Für viele junge Menschen steht damit auch ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Allerdings haben sich dieses Jahr deutlich weniger Erstsemester in der Uni Würzburg eingeschrieben. Warum das so ist und welche Trends und Neuerungen es rund um die Uni sonst gibt, sehen Sie jetzt. 09.10.2025 05:29 Min Ultra-Radrennen in Österreich: Jochen Hertlein war Teil der Race Around Austria Challenge Die Race Around Austria Challenge ist kein gewöhnliches Radrennen – sie ist Teil eines der härtesten Ultraradrennen Europas. Mittendrin war in diesem Jahr auch Jochen Hertlein aus Unterbalbach bei Lauda-Königshofen: rund 560 Kilometer und 6.500 Höhenmeter war er quer durch Österreich unterwegs. Bei großer Hitze hat ihn das Rennen bis an die eigenen Grenzen gebracht.