Der Obst- und Gartenbauverein Wenkheim hat auf der gesamten Gemarkung sämtliche Obstbäume kartiert. Zusammen mit dem deutschlandweit bekannten Pomologen Werner Nussbaum wurde bei diesem außergewöhnlichen Pilotprojekt tatsächlich jeder Baum auf den Streuobstwiesen erfasst, die Sorten erkannt und der Zustand der Bäume bewertet.
Ehrenamtliche Arbeit
Insgesamt haben die Mitglieder des Vereins mehr als 500 Stunden in das Projekt investiert und dabei unter anderem 120 Bäume des Brettacher Apfel gefunden, immerhin noch mehr als einhundert Exemplare des Rheinischen Winterramburs und genau 51 Bäume des bekannten Boskops.
Pflegekonzept
Durch die exakte Kartierung wolle man alte, regionale und seltene Sorten unbedingt erhalten und somit den Genpool sichern. Die Kartierung bietet Einblicke in den Bestand und ermöglicht somit eben auch das Erstellen eines entsprechenden Pflegekonzepts.
Viele Apfelsorten
In Deutschland gibt es rund zweieinhalb tausend namentlich bekannte Apfelsorten. Dazu kommt eine Dunkelziffer von geschätzten 1500 Zufallssämlingen. In Wenkheim wurden auch Sorten gefunden, die trockenresistent sind und dem Genpool des Bestands zugute kommen.