Di., 02.04.2024 , 16:42 Uhr

Ping Pong gegen Parkinson - Hubert Hain spielt Ping Pong um Schmerzen zu lindern

Hubert Hain seit
2017 mit Parkinson

Ist der Obernburger Hubert Hain mal an der Tischtennisplatte, dann vergisst der 61-jährige seine Krankheit. 2017 hat der der Chef eines Fliesenlegerbetriebs in Obernburg im Landkreis Miltenberg die Diagnose Parkinson erhalten. Direkt danach hat die Krankheit einen Einfluss auf seinen Beruf gehabt, sodass er nicht mehr aktiv als Fliesenleger arbeiten konnte. Mittlerweile spielt der Obernburger Ping-Pong, um seine Symptome zu lindern. Die ersten vier Jahre seiner Krankheit hat er das Ganze geheim gehalten, weil er Angst hatte, seine Kunden als Fliesenleger zu verlieren.

Ping Pong lässt
alles vergessen

Durch das Ping-Pong spielen blendet Hubert Hain alles aus.  Anfang 2022 hat Hubert Hain angefangen, Tischtennis zu spielen. Nur zehn Wochen später fuhr er auf die Deutsche Meisterschaft nach Bad Homburg. Sechs Spiele – sechs Niederlagen – und trotzdem hat der Obernburger weitergemacht.

Ping Pong
als Wettbewerb

Im September 2023 war Hain bei den Weltmeisterschaften im Ping Pong Parkinson in Wels in Österreich dabei. Knapp 300 Teilnehmer aus 25 Nationen waren zur Meisterschaft gekommen. Für den Obernburger geht es dabei weniger um den Wettbewerb, sondern viel mehr um das Zusammensein. Bereits in den nächsten Wochen steht für Hubert Hain ein weiteres Turnier an. Mit Marlene Breunig, die auch an Parkinson erkrankt ist und die aus Wörth stammt, will er dieses Jahr vom 9. bis 12. Mai in Nordhorn bei den German Open im Doppel-Mix antreten.

 

Fliesenleger Krankheit Landkreis Miltenberg Obernburg Parkinson Ping Pong Portrait Schmerzen Sport Tischtennis

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 05:05 Min Legende trifft Heimat — Dirk Nowitzki eröffnet neuen Court in Würzburg Am Mittwochmittag herrschte große Aufregung an der Gustav-Walle-Mittelschule in Würzburg. Grund dafür: Würzburgs bekanntester Sohn, Dirk Nowitzki, war in der Stadt. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus Dallas brachte er ein einmaliges Geschenk mit – einen komplett erneuerten Basketballplatz. Auch Würzburgs dritte Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg zeigte sich dankbar:„Ein wunderbares, auch Denkmal an unseren Topscorer Dirk Nowitzki. 11.09.2025 05:10 Min Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch – Kunstinstallation in der Augustinerkirche 366 366 Mal zerstörte Hoffnung, 366 Mal Todesangst, 366 Mal Sterben, Leid, Verzweiflung – 366 Menschen. Der 3. Oktober 2013: Ein Boot mit Flüchtlingen aus Somalia und Eritrea sank vor der italienischen Insel Lampedusa. Während ein Teil der Menschen gerettet werden konnte, kamen 366 nachweislich ums Leben. Ein Unglück, das weltweite Bestürzung hervorrief. Nie wieder 26.08.2025 02:36 Min Das Deutsche Sportabzeichen – Ein kleiner Einblick in eine lange Tradition Wie fit sind wir eigentlich? Ein einfacher Check im Alltag ist selten aussagekräftig – wer es genau wissen will, braucht eine richtige Herausforderung. Eine, die seit 1912 besteht und bei der nicht nur Profis punkten können. In Würzburg gibt es dafür eine besondere Gelegenheit, die nicht nur sportlich fordert, sondern auch belohnt. Wir haben uns 28.07.2025 04:24 Min Nach Schockdiagnose Herpes - Wer gibt diesen fünf Schildkröten eine zweite Chance? Fünf Schildkröten sorgen derzeit für besondere Aufmerksamkeit in der Auffangstation in Kitzingen. Nach ihrer Rettung erhielten sie eine Schockdiagnose: Herpes. Doch trotz ihrer Krankheit wünschen sich die Mitarbeiter vor Ort, dass die Tiere eine zweite Chance auf ein artgerechtes Leben bekommen – und hoffen nun auf verantwortungsbewusste Tierfreunde. Ein Virus mit Folgen Bei der routinemäßigen