Mo., 26.02.2024 , 16:40 Uhr

Pläne vorgestellt - Auf ehemaligem Steigenberger-Areal in Bad Kissingen soll ein neues Hotel entstehen

Was lange währt, wird hoffentlich bald endlich gut. Die rund 5.600 Quadratmeter große Brachfläche am Kurgarten 1 und 3 in Bad Kissingen soll in wenigen Jahre der Vergangenheit angehören. Seit über einem Jahrzehnt klafft das Loch im Herzen der Kurstadt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Luitpoldbad hat der neue Investor Robert Manhardt seine Pläne verraten. Der Bauunternehmer und Hotelier hat das Areal von den „Immobilien Freistaat Bayern“ erworben und möchte hier nun ein neues Hotel errichten. Seit vergangener Woche ist der 55-jährige offiziell Eigentümer des Areals.

Das Investitionsvolumen für den Neubau liegt bei 30 Millionen Euro

Für Stadt und Landkreis Bad Kissingen ist der geplante Neubau ein wichtiges Symbol, die Aufbruchsstimmung bei allen Beteiligten zu spüren. Denn viel zu lange Stand die Brachfläche leer. Bis 2010 wurde hier das geschichtsträchtige Kurhaushotel betrieben, die letzten 51 Jahre unter dem Namen der Luxushotelmarke Steigenberger. Aufgrund von Konfliktpunkten zwischen dem Steigenberger Hotel und dem Freistaat Bayern, vor allem bezüglich des Brandschutzes wurde der Pachtvertrag gelöst. Das Ende des 5 Sterne Haus „Steigenberger“ war besiegelt. Im Winter 2014 wurde das Gebäude abgerissen. Es folgten langjährige Bemühungen des Freistaats und der Stadt, ein neues Hotel auf dem Gelände zu errichten. Der Verkauf an eine Investorengruppe war ein Lichtblick, doch letztendlich konnte diese für den Bau keine Finanzierung nachweisen, das Grundstück fiel vergangenes Jahr an den Freistaat zurück.

Zukunft des ehemaligen Steigenberger-Areals in den Händen von Robert Manhardt

Neben der Schließung einer städtebaulichen Lücke soll der Hotelneubau vor allem auch einen realen und hohen symbolischen Beitrag für die touristische Fortentwicklung von Bad Kissingen leisten, so Oberbürgermeister Dirk Vogel. Sollte alles so laufen wie geplant könnte das neue Hotel im Herzen von Bad Kissingen Ende 2027 eröffnen.

 

Am Kurgarten Bad Kissingen Hotelneubau Kurstadt Neubau Steigenberger-Areal

Das könnte Dich auch interessieren

22.07.2025 03:02 Min Die Rakoczy-Praline 2025 - Süße Hommage an Bayerns letzten König Was haben wohl ein König, der lieber Bauer gewesen wäre und eine Praline gemeinsam? Sie beide spielen beim diesjährigen Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, das übrigens am Wochenende stattfindet, eine wichtige Rolle. Was genau dahinter steckt, hat meine Kollegin Steffi Seit herausgefunden. Süß, fruchtig und mit einem Hauch von Geschichte Sie ist schmeckt süß, früchtig und 28.10.2025 03:45 Min Neubau des Kitzinger Tierheims geht voran - Umzug Anfang 2026 geplant Das Tierheim Kitzingen in der Kaltensondheimer Straße. Sharon Hawkins ist die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Kitzingen der Träger des Tierheims ist. Dies dient als Auffangstation für den gesamten Landkreis – dementsprechend hoch ist oft die Aus- und Belastung des Tierheims und des Personals. Auch Dank der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ist der Tierheimbetrieb aufrecht 10.10.2025 03:32 Min Ein neues Kapitel voller Verantwortung und Mut - Vereidigung der Bundespolizeianwärterinnen und -anwärter in Bad Kissingen Ein besonderer Tag für 165 angehende Bundespolizistinnen und Bundespolizisten: In Bad Kissingen werden sie heute offiziell vereidigt. Vor Familie, Freunden und der Blaulichtgemeinschaft legen sie ihren Eid ab – und starten damit in ein neues Kapitel voller Verantwortung, Zusammenhalt und Mut. Vereidigung in der Wandelhalle Feierliche Stimmung am Freitagmorgen in der historischen Wandelhalle in Bad 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen