Ein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist für viele von uns undenkbar: In mehr als jedem zweiten deutschen Haushalt wird zum Fest ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Doch immer häufiger kommt dabei die Frage auf, welche Weihnachtsbaum-Alternative am schonendsten für die Umwelt ist. Unsere Reporterin Anna Bettinger hat sich die Suche nach einem Weihnachtsbaum im Sinne der Nachhaltigkeit gemacht.
Bis zu 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in den deutschen Wohnzimmern aufgestellt, um nur kurze Zeit später wieder auf dem Müll entsorgt zu werden. Umweltfreundlich klingt das erstmal überhaupt nicht. Aber kann ein Weihnachtsbaum aus Plastik wirklich besser sein? Immerhin ertrinkt die Welt bereits in Kunststoff. Andererseits kann man einen Plastikbaum Jahr für Jahr wiederverwenden – ist das nicht vielleicht besser für die Ökobilanz?
Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, müssen wir einen genaueren Blick auf den Lebenszyklus eines Weihnachtsbaumes werfen: Auf die Umweltbelastung bei der Entstehung des Baumes, beim Transport und bei der Entsorgung. Welche Art von Weihnachtsbaum dabei am besten abschneidet, erfahren wir im Beitrag.