Di., 08.08.2023 , 13:41 Uhr

Positive Bilanz - Ein Jahr Elektrobusse in Aschaffenburg

Seit gut einem Jahr sind die drei Elektrobusse täglich in Aschaffenburg und den Nachbargemeinden unterwegs. Jeden Abend werden sie geladen und können so am nächsten Tag ab halb 5 am Morgen wieder ausrücken. Bis zu 270 Kilometer schafft ein voll aufgeladener Bus. So können fast alle Umläufe gefahren werden. Laut dem Leiter der Aschaffenburger Verkehrsbetriebe, Wolfgang Kuhn sei die Technologie sehr zuverlässig. Dementsprechend positiv fällt die Bilanz nach dem ersten Jahr aus.

Rund 90.000 Kilometer haben die drei Elektrofahrzeuge bislang auf den Straßen zurückgelegt

Nach einem langsamen Einstieg sind die Busse nun schon vollständig in den Betrieb integriert. Um Erfahrungswerte zu sammeln und sich langsam an die Technologie heranzutasten, wurden die Busse anfangs für Strecken von bis zu 80 Kilometer eingesetzt. Zuvor haben sich die Aschaffenburger Verkehrsbetriebe intensiv mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt. Für den Umgang mit den batterie-elektrischen Fahrzeugen wurden im Vorfeld intensive Schulungen durchgeführt – sowohl für das Werkstattpersonal als auch für die Fahrerinnen und Fahrer der Elektrobusse. Für letztere war insbesondere der Punkt energiesparende Fahrweise ein Thema. 

Zuverlässig, problemlos und vor allem emissionsfrei

Allerdings ließen sich die guten Erfahrungswerte mit den drei Elektrobussen nicht einfach beliebig hoch skalieren, so Wolfgang Kuhn. Insbesondere was die Ladeinfrastruktur betrifft, würden sich bei einer größeren Anzahl an Fahrzeugen ganz andere Herausforderungen ergeben. Für die Zukunft setzen die Stadtwerke Aschaffenburg jedoch nicht nur auf Elektrobusse.

Künftig fahren die Stadtwerke in puncto erneuerbare Energien zweigleisig

Die Stadtwerke haben außerdem 12 Wasserstoffbusse bestellt. Was erneuerbare Energien angeht, setzen die Verantwortlichen also auf eine Zwei-Punkte-Strategie und sammeln Erfahrungen in Sachen batterieelektrische Fahrzeuge sowie Wasserstofffahrzeuge. Die nächste Ersatzbeschaffung von Bussen steht 2026 an. Bis dahin hofft man genug Erfahrungen gesammelt zu haben, um sich letzendes für die beste Technologie zu entscheiden. Ob es künftig noch weitere E-Busse geben wird, bleibt vorerst offen. Fakt ist: Die Testphase der Stadtwerke wird fortgesetzt und der öffentliche Personennahverkehr in und um Aschaffenburg wird auch in Zukunft noch ein Stück weit emissionsfreier werden.

 

 

 

Aschaffenburg Elektrobusse Nachhaltigkeit Stadtwerke Aschaffenburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten 16.10.2025 00:48 Min Auto in Aschaffenburg steht in Flammen – Feuerwehr verhindert Übergreifen des Feuers Ein brennendes Auto sorgte am späten Mittwochabend für einen großen Feuerwehreinsatz in Aschaffenburg. Gegen 22:30 hatte ein Anwohner das brennende Fahrzeug in der Deutsche Straße entdeckt und sowohl die Feuerwehr als auch die Eigentümer des Wagens informiert. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen und schließlich auch ersticken. Durch das schnelle Löschen 15.10.2025 01:09 Min Verkehrsunfall Bessenbach – Audi-Fahrerin kann Müllwagen nicht mehr ausweichen Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bessenbach und Waldaschaff ist am Dienstagmittag eine Frau verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr war die 76-Jährige mit ihrem Audi auf der Kreisstraße AB4 in Richtung Waldaschaff unterwegs. In Höhe des Schlosses Weiler rangierte ein Müllfahrzeug aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, streifte den Lkw 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt