Fr., 22.04.2022 , 18:46 Uhr

Positive Bilanz trotz Corona und Ukraine-Krieg - Jahresbilanz vom GVB-Bezirkverbands Unterfranken

negativer Einfluss auf die Finanzmärkte und Wirtschaft

Die durch COVID-19 verursachte Pandemie hat weltweit massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft. So ging auch an den unterfränkischen Volks- und Raiffeisenbanken die Corona-Pandemie nicht spurlos vorüber. Doch die Billanz für das Jahr 2021 fiel trotz der schweren Zeiten positiv aus.

positive Ergebnisse

Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2021 stark eingebrochen. Laut dem Statistischen Bundesamt schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt 2021 von Oktober bis Dezember gegenüber dem Quartal zuvor um 0,7 Prozent. Doch trotz globaler Krisen und immer lauter werdenden Inflationsängsten erzielte die Volks- und Raiffeisenbanken des Genossenschaftsverbandes Unterfranken eine Bilanzsumme von 16,7 Milliarden Euro. Damit übertrafen sie sogar das Vorjahresergebnis um 4,6 Prozent. Auch konnten sie bei Wertpapieren, Aktien und Fonds einen Rekordumsatz von 1,8 Milliarden Euro verzeichnen. Insgesamt wurden 10.000 Depots neu eröffnet. Somit wuchs das Provisionsergebnis der Institute um 6,5 Prozent auf 110,1 Millionen Euro.

Durchhaltevermögen in diesem Jahr

Die Banken in Unterfranken konnten sich mit einem robusten Ergebnis in einem herausfordernden Gesamtumfeld behaupten. Durchhaltevermögen ist auch mit einem Blick auf das Jahr 2022 gefragt. Die Corona-Maßnahmen werden zwar immer weiter gelockert und bieten dadurch bessere Chancen für die Finanzmärkte und die Wirtschaft. Doch die Altlasten der Pandemie sind noch vorhanden. Zusätzlich prasseln noch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den Weltmarkt ein.

Ausblick auf das Jahr 2022

Momentan sehe es für die Volks- und Raiffeisenbanken aber nicht schlecht aus. Noch hat der GVB-Bezirksverband Unterfranken keine Befürchtungen für das Jahr 2022, aber eine wirklich konkrete Aussage sei dennoch noch nicht möglich.

Banken Bezirksverband Bilanz Corona Finanzmärkte Jahresbilanz Raiffeisenbanken Summe Ukraine-Krieg Volksbanken Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 03:56 Min Guter Jahrgang zu erwarten – Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2025 Franken zeichnet sich durch vieles aus. Was die meisten Menschen – auch international – mit der Region verbinden, ist wohl der Frankenwein. Ende September war die diesjährige Lese im Weinbaugebiet Franken weitgehend abgeschlossen. Um eine allgemeine Bilanz zu ziehen, haben die Winzer heute Morgen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Jakob Scheckeler hat die Einzelheiten. Ein schnelles 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 16.09.2025 03:16 Min Drei lange Jahre Pause – Mainfranken Messe steht wieder in den Startlöchern Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Die Mainfranken Messe öffnet vom 27. September bis 5. Oktober 2025 auf der Talavera ihre Pforten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – von Bauen und Wohnen über Kulinarik bis hin zu Unterhaltung und vielem mehr. Insgesamt warten 365 Aussteller in 29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom