Do., 03.03.2022 , 17:55 Uhr

Preissprung an den Tankstellen – Ukraine-Krise sorgt für mehr als 10 Cent Anstieg

Spritpreise auf Rekordniveau

Die Spritpreise bewegen sich derzeit bundesweit auf Rekordniveau – keinen leichten Zeiten für die Autofahrerinnen und Autofahrer. Der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Diesel lag am Dienstag bei 1,76 Euro, für einen Liter Super E10 bei 1,83 Euro. Im Vergleich zu den Durchschnittswerten von Anfang Dezember eine Erhöhung um mehr als 20 Cent. Seit Weihnachten eine Steigerung von über 15%. Auch in Unterfranken schnellen die Spritpreise mit Vollgas nach oben.

Preisexplosion innerhalb weniger Tage

Aber sind steigende Spritpreise tatsächlich ein Problem des Jahres 2022? Nein – auch in der Vergangenheit gab es immer wieder Rekordpreise, unter anderem in den Jahren 2010 und 2018. Nun bewegen sich die Preissteigerungen aber auf einem nie da gewesenen Niveau. Vor weniger als zwei Wochen war noch ein leichter Rückgang zu vermelden, in den letzten sieben Tagen sind die Preise nun regelrecht explodiert. Der Preis für einen Liter Super E10 ist um 8,6 Cent nach oben gerast – der Preis für einen Liter Diesel sogar um mehr als 10 Cent.

Krieg in der Ukraine als Hauptursache

Als Hauptursache nennt der ADAC Deutschland die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und die dadurch zunehmende Nervosität am Rohölmarkt. Der Krieg und die Befürchtungen, dass es zu Lieferausfällen kommen könnte, treiben die Notierungen deutlich nach oben. Aktuell geht der ADAC davon aus, dass die Spritpreise weiter deutlich zulegen. Da lohnt es sich, Preise zu vergleichen und bevorzugt am Abend zu tanken, um immerhin ein paar Cent zu sparen. Dennoch: Sprit ist teuer und bleibt es auch – und da sind diese Sparmaßnahmen wohl doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Gas Öl rekord Rekordnivau Rekordpreise Sprit Spritpreise Tanken Tankstelle

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 02:47 Min Rekordjahr für Tourismus in Franken – Mehr Übernachtungen als je zuvor Urlaub in Unterfranken wird immer beliebter. Nach dem Einbruch durch Corona knackt die Region in Sachen Tourismus Jahr für Jahr Rekorde. Wie viele Gäste das Frankenland besuchten und wo es die meisten hingezogen hat: jetzt! Boom geht weiter Der Tourismus in Franken boomt weiter, doch steht er auch vor Herausforderungen! Wie der Tourismusverband Franken am 03.02.2025 01:10 Min Großeinsatz wegen Gasgeruch – 30 Kinder klagen über Übelkeit Nach zahlreichen Notrufen wegen eines wahrgenommenen Gasgeruchs sind am Montagmorgen mehrere Feuerwehren im Kreis Aschaffenburg ausgerückt. Betroffen waren unter anderem Kleinostheim, Karlstein, Kahl, Aschaffenburg und Stockstadt. Die Einsatzkräfte konnten jedoch keine gefährliche Gaskonzentration feststellen. Die Bevölkerung war vorsorglich über die Warn-Apps Nina und KATWARN informiert worden. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger