Mi., 19.07.2023 , 18:02 Uhr

Pressegespräch von pro familia – Anstieg der Beratungen verzeichnet

Vorstellung der Zahlen

Der unterfränkische Bezirksverband pro familia in der Semmelstraße hat gleich mehrere Beratungsstellen unter einem Dach zusammengefasst. Beim jährlichen Pressegespräch hat der Verband bekannt gegeben, welche Beratung wie oft in Anspruch genommen wurde. Im direkten Vergleich der letzten beiden Jahre ist beispielsweise die Nachfrage an Schwangerschaftsberatungen angestiegen – die Gründe können hierbei ganz unterschiedlicher Natur sein. So spielen etwa finanzielle Sorgen, die allgemeine Wohnungsnot oder Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Platz in der Kinderbetreuung für viele Ratsuchende häufig eine große Rolle.

Hohe Nachfrage an Beratung

Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse können sich in einem fünfstündigen Programm Informationen einholen. Hier steht in der Regel erst einmal sexuelle Aufklärung auf dem Programm, anschließend geht es auch um speziellere Themen wie etwa sexuellen Missbrauch. Doch nicht nur für Kinder und Jugendliche gibt es Auskunft, auch für Eltern stehen Angebote zur Verfügung, wie sie ihr Kind am besten schützen können. Im Bereich der sexuellen Bildung erhält pro familia jedoch mehr Anfragen von Einrichtungen, als die Mitarbeiter letztlich abdecken können. Daher kommt es häufiger zu längeren Wartezeiten.

Anonyme Beratung möglich

Im Zuge der Corona-Pandemie war das Angebot nur eingeschränkt möglich, was auch beim direkten Vergleich der letzten beiden Jahre zu berücksichtigen ist. Auch im Bereich Paar- und Sexualberatung hatte Corona große Auswirkungen – hier wurden im vergangenen Jahr 62 Personen in insgesamt 260 Stunden beraten. Wer nicht persönlich zur Beratung gehen möchte, hat mit dem Beratungsportal „SEXTRA“ eine anonyme Alternative. Normalerweise erhält man hier innerhalb von 72 Stunden eine Antwort auf seine Fragen.

Beratung Jahreszahlen Misshandlung Paarberatung pro familia Schwangerschaft Schwangerschaftsberatung Sexualität Statistik Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 28.03.2025 03:36 Min Gewaltdelikte auf Höchststand - Polizeistatistik für Unterfranken vorgestellt Die Polizeistatistik für Unterfranken zeigt mehr Gewalttaten und einen Höchststand bei Drogendelikten. Trotzdem schneidet die Region bayernweit gut ab. Warum sich Pedelec-Unfälle häufen und welche Folgen die Cannabis-Legalisierung hat. Jetzt! Weniger Straftaten Am Freitag hat das Polizeipräsidium Unterfranken ihre Sicherheitsbilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Besonders auffällig: rund 54.000 Straftaten wurden gemeldet. So waren es 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 12.08.2025 04:12 Min Elektronische Patientenakte – POP-UP-Store in Würzburg eröffnet Haben Sie schon einmal Ihre elektronische Patientenakte eingesehen? Wenn nicht, dann geht es Ihnen wie vielen Menschen in Deutschland: Von über 70 Millionen vergebenen E-Patientenakten wird wohl nur ein kleiner Teil aktiv genutzt – das hat eine Umfrage bei den Krankenkassen ergeben. Doch woran liegt das eigentlich? Ein kürzlich eröffneter Pop-up-Store in Würzburg informiert Interessierte