Mo., 24.04.2023 , 16:53 Uhr

Probeausschank - Tag des Bieres am Würzburger Marktplatz

Bierbrauen ist Immaterielles Kulturerbe

Bier ist in Deutschland ein Kulturgut. Seit März 2020 ist handwerkliches Bierbrauen hierzulande sogar offiziell als „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt. Kein Wunder also, dass bei uns in Bayern jedes größere, traditionelle Fest mit einem Bieranstich beginnt. Und auch um den 23. April herum wird das ein oder andere Fass angestochen, um den „Tag des Bieres“ zu zelebrieren. So zum Beispiel von der „Gemeinschaft Mainfranken Bier“, einem Zusammenschluss von 7 fränkischen regionalen Brauereien, die am Unteren Marktplatz in Würzburg den Gerstensaft fließen lässt.

Deutsches Reinheitsgebot seit 1516 gültig

Der alljährliche, kostenlose Probeausschank hat auch heute wieder einige Biertrinker an den Stand der Gemeinschaft Mainfranken Bier gelockt. Am 23. April 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot in Ingolstadt proklamiert. Seitdem gilt per Gesetz: In unser Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste. Hefe kam erst später hinzu. Die Auswahl ist überwältigend, in Deutschland werden mehr als 5.000 verschiedene Biere gebraut. Nach über fünfhundert Jahren gilt das Reinheitsgebot als eine der ältesten Lebensmittelverordnungen der Welt. Dabei ist es nach wie vor aktuell, die deutschen Brauer brauen ihr Bier auch heute noch nach dieser Vorgabe. Der Erlass aus dem Jahr 1516 ist längst ein weltweiter Inbegriff für die Qualität deutscher Biere. Frisch gezapft schmeckt der goldene Gerstensaft doch am besten, denn ein Fassbier enthält etwa fünf Prozent mehr Kohlensäure als Flaschenbier und bizzelt deshalb mehr. Und am besten schmeckt das Fassbier wohl wenn es auch noch ein Freibier ist. Na dann – ein Prosit auf den Tag des Bieres.

Bier Bierbrauen Deutsches Reinheitsgebot Gemeinschaft Mainfranken Bier Kulturgut Marktplatz Prost Reinheitsgebot Tag des Bieres Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 03:09 Min „One Billion Rising“ – Tanzdemo auf dem Würzburger Marktplatz Motto „Rise for Empathy“ Für viele neugierige Blicke auf dem Würzburger Marktplatz sorgt die Tanzdemo „One billion rising“. Der Spaß ist dabei allen Beteiligten klar anzusehen – und das, obwohl es sich doch eigentlich um ein besonders schweres Thema handelt. Vielleicht ist gerade deshalb der Tanz ein leichter Weg, um auf die bestehenden Probleme aufmerksam 17.10.2024 03:34 Min „Restart a Heart Day“ - Jeder kann ein Leben retten Vielleicht mussten Sie folgende Situation schon einmal erleben: Etwa nach einem Autounfall oder nach einem Herzinfarkt reagiert die scheinbar leblose Person vor Ihnen nicht mehr auf Ihr Ansprechen. Was also tun in diesem Moment? Reanimationsmaßnahmen einleiten? Panik steigt auf, man will ja nichts falsch machen – und dabei zählt jede Sekunde. Hätte man doch bloß 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim