Mo., 03.11.2025 , 17:36 Uhr

Projekt „Reiten in der Schule“ – Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch in Alzenau

Ein Schulfach, das viele Kinder sicher sofort wählen würden: Reiten. An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht das tatsächlich auf dem Stundenplan. Seit Mai 2024 nehmen Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht auf dem Reitplatz teil – ein Projekt, das Bewegung, Verantwortung und Tierliebe miteinander verbindet. Nun hat sich auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz vor Ort ein Bild davon gemacht.

Reiten als Unterrichtsfach

Vor rund anderthalb Jahren wurde das außergewöhnliche Projekt ins Leben gerufen – in Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein Alzenau. Drei Unterrichtsstunden pro Woche verbringen die Kinder auf dem Pferdehof. Lehrerin und Projektleiterin Christine Kühn erklärt, dass es dabei nicht um sportliche Leistung, sondern um Gesundheitsförderung und Konzentrationsstärkung geht. Durch den Umgang mit den Pferden sollen die Kinder lernen, sich besser zu fokussieren und Verantwortung zu übernehmen.

Unterstützung vom Kultusministerium

Das Projekt wurde zunächst vom Schulamt genehmigt und wird mittlerweile auch vom Kultusministerium unterstützt. Ministerin Anna Stolz zeigte sich beim Besuch beeindruckt: „Es geht darum, dass Kinder lernen, mit Pferden umzugehen und Verantwortung zu übernehmen – das stärkt die ganze Persönlichkeit.“ Für sie ist das Reitprojekt ein gelungenes Beispiel für ganzheitliche Bildung.

Verantwortung, Bewegung und Freude

Bevor die Kinder in den Sattel steigen, heißt es: putzen, striegeln und füttern. Der Reit- und Fahrverein Alzenau stellt dafür die passenden Pferde und eine sichere Umgebung zur Verfügung. Vereinsvorsitzende Elke Eichhorn betont, dass vor allem ruhige und ausgeglichene Tiere eingesetzt werden – damit der pädagogische Effekt im Vordergrund steht.

Engagement und Förderung

Damit das Projekt überhaupt starten konnte, war finanzielle Unterstützung nötig. Der Rotary Club Alzenau übernahm einen großen Teil der Kosten für Transport, Ausrüstung und Reitstunden. Inzwischen gibt es sogar eine fortgeschrittene Gruppe, die bereits ihr erstes Reitabzeichen erhalten hat – ein sichtbares Zeichen für die Begeisterung und Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Bewegung als Bildungsschwerpunkt

Für Kultusministerin Stolz ist das Projekt ein Beispiel für den Stellenwert von Bewegung im Schulalltag. Sie verweist auf weitere Initiativen wie die „Bewegungshalbe Stunde“ in Grundschulen und Programme zur gesunden Ernährung. „Gesunde Kinder sind glückliche Kinder – und das ist eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung“, so Stolz.

Lernen mit tierischer Unterstützung

Das Reitprojekt in Alzenau zeigt, wie Lernen auch außerhalb des Klassenzimmers gelingen kann. Mit tiergestützter Pädagogik, Bewegung und Verantwortungsgefühl wächst nicht nur Wissen – sondern auch Selbstbewusstsein. Ein Projekt, das Schule im besten Sinne des Wortes bewegt.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Alzenau Anna Stolz Bewegung Bildung Karl-Amberg-Mittelschule Kultusministerium Bayern Reit- und Fahrverein Alzenau Reiten in der Schule Rotary Club Alzenau tiergestützte Pädagogik

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 04:30 Min Großes Jubiläum in Alzenau – Die 50. Fränkischen Musiktage nähern sich Kulturpfeiler Alzenaus Mit großen Schritten geht es in Alzenau auf die Fränkischen Musiktage zu: Am 17. Oktober soll es losgehen. Über einen Monat lang finden beim traditionsreichsten Musikfestival der Rhein-Main-Region hochwertige klassische Konzerte statt. In diesem Jahr steht die 50. Ausgabe des Festivals an. Ein guter Grund zu feiern. Alzenaus Bürgermeister Stephan Noll spricht von 29.08.2025 03:34 Min Liegedreiradtour mit Multipler Sklerose – Sportlich aktiv trotz Einschränkung Schneller, sportlicher, freier – und das trotz einer Erkrankung, die oft genau das unmöglich macht. Multiple Sklerose. Die Gruppe „mit MS aktiv“ startet daher jährlich eine ganz besondere Tour, die nicht nur die Landschaft, sondern auch Barrieren überwindet. Hier zählt nicht, wie viele Räder ein Fahrrad hat – sondern wie viel Lebensfreude darauf Platz findet. 01.08.2025 02:57 Min Gedenken an die Opfer - Kranzniederlegung am Sinti- und Roma-Mahnmal in Würzburg Am Paradeplatz in Würzburg steht ein Mahnmal, das an die Opfer des Holocaust gedenkt, insbesondere an die Sinti und Roma, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. 02.07.2025 00:58 Min Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau – Tatverdächtiger in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern Ende Juni in Alzenau bestätigte nun die Obduktion, dass die 64- und 69-jährigen Frauen erhebliche Stich- und Schnittverletzungen erlitten hatten. Als mutmaßlicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Der 66-Jährige soll sich nach der Tat selbst mit einem Messer verletzt haben. Er wurde daraufhin zunächst im