Di., 09.11.2021 , 16:56 Uhr

Projekt VILSS – Was tun bei extremen Stromausfällen?

Stromausfälle sind nicht zu unterschätzen

Der Handyakku ist leer, lässt sich aber nicht wieder laden. Der Computer will auch nicht und das Licht bleibt dunkel: Stromausfall. Was im ersten Moment einfach nur nervig ist, ist meistens auch schnell wieder vorbei. Wenn der Strom aber länger weg ist, kann das schnell zu ernsthaften Problemen führen. Der BRK Kreisverband Schweinfurt hat deshalb ein Projekt gestartet, um herauszufinden, wie ein langanhaltender Stromausfall den Landkreis Schweinfurt treffen würde und welche Vorkehrungen getroffen werden müssten, um diesen abzufedern. Bereits seit 5 Jahren arbeitet man dort an dem Projekt Vulnerabilität unserer kritischen Infrastrukturen im Landkreis Schweinfurt bei einem Stromausfall“, kurz VILSS.

BRK Kreisverband Schweinfurt mit Vorzeige-Projekt

Um herauszufinden, wie die Menschen, aber auch die Betriebe im Landkreis Schweinfurt auf den Extremfall vorbereitet sind, wurde im Rahmen des Projekts eine Umfrage in Gerolzhofen und Wasserlosen gestartet. Das Fazit: In vielen Bereichen ist noch Luft nach oben. Auch das BRK selbst musste bei der Notstromversorgung nachbessern. Überhaupt ist Notstrom ein gutes Stichwort. Denn große Betriebe können hier einfach nachrüsten. Aber was sollten Privatpersonen im Extremfall tun?

VILSS startet durch

Wer im Vorfeld die Katastrophe nicht plant, wird im Falle des Falles eine Katastrophe erleben. Und genau hier setzt das Projekt VILSS an. Die jahrelange Vorarbeit mündet im kommenden Jahr in Vorträge, Seminare und Schulungsangebote für alle Altersgruppen. Hierfür wurden extra neue Kursangebote des BRK geplant, Broschüren erstellt und in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt ein Virtual-Reality-Haus entwickelt. Dort kann der Ernstfall schon einmal virtuell durchgespielt werden. Gute Vorbereitung ist eben wichtig, denn Katastrophen sind zwar selten, aber nicht unmöglich. Mehr Infos zum Projekt und den kommenden Angeboten des BRK Kreisverbandes Schweinfurt finden sie unter www.vilss.brk-schweinfurt.de.

 

Beratung BKR Energie Extremfall Katastrophe Kreisverband Schweinfurt Notstrom Projekt Schulung Strom Stromausfall Thomas Lindörfer VILSS Wanderausstellung wasserlosen

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 01:13 Min Begegnung, Vision, Entschleunigung – Die ZukunftsAllee in der Würzburger Semmelstraße Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich 30.09.2025 00:55 Min Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Viel Geduld brauchten Reisende am Montag auf der A3, diese musste nämlich zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Ursache war ein Bagger, der bei Bauarbeiten an der Böschung versehentlich an einer Hochspannungsleitung hängengeblieben war. Diese riss daraufhin ab und stürzte auf die Fahrbahn – verletzt wurde dabei niemand. Daraufhin sperrten Arbeiter 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den