Mi., 07.04.2021 , 11:22 Uhr

Prostitution und Corona – Die Situation von Bordellen und Sexarbeitenden

Dass der Einzelhandel oder die Gastronomie unter den Corona Beschränkungen leidet, weiß quasi jeder. Doch wegen der Maßnahmen haben noch viel mehr Branchen zu kämpfen, auch solche, über die sonst nicht so oft gesprochen wird. Dazu gehört ganz klar auch das älteste Gewerbe der Welt, das Prostitutionsgewerbe. Ines Schöcker, Nidal al Hariri und Jan Kassel berichten über eine Branche, die von körperlicher Nähe lebt – in einer Zeit, in der Abstand das höchste Gebot ist.

Bordell Corona Lockdown Nachtclub Prostitution Saunaclub

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico 03.11.2025 04:01 Min Projekt „Reiten in der Schule“ – Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch in Alzenau Ein Schulfach, das viele Kinder sicher sofort wählen würden: Reiten. An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht das tatsächlich auf dem Stundenplan. Seit Mai 2024 nehmen Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht auf dem Reitplatz teil – ein Projekt, das Bewegung, Verantwortung und Tierliebe miteinander verbindet. Nun hat sich auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz vor Ort 03.11.2025 03:44 Min Hubertusmesse im Würzburger Dom – Parforcehörner und Orgel im Einklang Einmal im Jahr erklingen im Würzburger Dom besonders eindrucksvolle Klänge: Bei der traditionellen Hubertusmesse zu Ehren des heiligen Hubertus von Lüttich – dem Schutzpatron der Jäger – treffen jagdliche Tradition und kirchliche Musik aufeinander. Am Sonntag, den 16. November, ist es wieder soweit. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Parforcehorncorps Bayerischer Untermain und Organist Michael Löffler