Do., 12.10.2023 , 16:23 Uhr

Protestaktion in Laufach und Karlstadt - Firma Düker vor Personalabbau und Standortschließung

Das mittelständische Unternehmen Düker ist führender Hersteller gusseiserner Armaturen und Formstücke für die Trinkwasserversorgung sowie von gusseisernen Rohren und Formstücken für die Abflusstechnik. Seit heute stellt sich aber die Frage, wie lange das noch so weiter geht. Die IG Metall hat gestern an den Standorten in Karlstadt im Landkreis Main-Spessart und Laufach im Landkreis Aschaffenburg zu einer Protestaktion aufgerufen. Denn während die Geschäftsführung der DÜKER GmbH in Karlstadt eine Schließung bis zum 30.06.2024 beabsichtigt, sollen in Laufach ein Viertel des Personals abgebaut werden.

350 Menschen bei Düker
vor unsicherer Zukunft

Beim mittelständischen Unternehmen Düker stehen 350 Menschen an den Standorten Karlstadt im Landkreis Main-Spessart und Laufach im Landkreis Aschaffenburg vor einer ungewissen Zukunft. Während die Geschäftsführung von Düker den Standort in Karlstadt im Sommer 2024 schließen möchte, sollen hier in Laufach ein Viertel des Personals abgebaut werden. Davon wären dann 50 Mitarbeitende betroffen. Deshalb hat die IG Metall gestern Mittag zu einer Protestaktion aufgerufen.

Düker vor Schließung
und Personalabbau

Erhalt und Sicherung der Arbeitsplätze in Laufach und Karlstadt statt Personalabbau und Schließung.
Zwar sei laut Scheidler die von der Geschäftsführung angestoßene Investorensuche gescheitert, aber erst in den nächsten Wochen

Aschaffenburg Düker IG Metall Karlstadt Laufach Main Spessart Mittelstand Protest Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 04.06.2025 05:09 Min „Häusliche Gewalt LOSwerden“ – Ausstellung in Karlstadt fordert zum Hinschauen und Handeln auf Häusliche Gewalt ist ein Thema, das meist im Verborgenen bleibt – und dennoch erschreckend viele Menschen betrifft. In Karlstadt macht nun eine Wanderausstellung genau darauf aufmerksam. Sie klärt auf, gibt Einblicke in die Realität vieler Betroffener – und benennt auch, was sich ändern muss. Jede zweite Minute Während Sie diesen Beitrag sehen, erleben in Deutschland 25.04.2025 01:16 Min 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Susanne Weizendörfer wurden im Jahr 2024 rund 141 Millionen Euro in die hiesige Wirtschaft investiert. Hohe Energiekosten, ein hohes Zinsniveau und eine generelle globale wirtschaftliche Unsicherheit sorgten dafür, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge geschrumpft ist. Daher