Di., 26.07.2022 , 18:02 Uhr

*UPDATE* Prozess um Messerangriff von Würzburg – Beschuldigter muss auf unbestimmte Zeit in Psychiatrie

Update 04. August 2022:

Gegen das Urteil des Landgerichts Würzburg vom 26. Juli 2022 über den Messerangriff in Würzburg im Juni 2021 ist kein Rechtsmittel eingegangen. Das Urteil, die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus, ist somit rechtskräftig. Das teilte Michael Schaller, Pressesprecher des Landgerichts Würzburg am Donnerstag mit.

 

Der Urteilsspruch im Barbarossaplatzprozess

Wir alle erinnern uns an den Sommertag im Juni letzten Jahres, an dem sich die Würzburger Innenstadt um kurz nach 17 Uhr in ein Blutbad verwandelte. Ein aus Somalia stammender Mann Anfang dreißig hatte mit einem Küchenmesser wahllos auf Passanten eingestochen, drei Menschen starben. Seit April steht der Mann vor Gericht – heute wurde nach 15 Prozesstagen das Urteil gesprochen.

Die Forderung war einstimmig

Am letzten Verhandlungstag im Fall um den Messerangriff von Würzburg waren sich am Dienstag alle Prozessbeteiligten einig: Die Anklage, die Nebenklagevertreter und die Verteidigung forderten übereinstimmend die Unterbringung des rund 32-jährigen Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Wie zu erwarten, kam das Gericht diesem Antrag nach und verkündete am Vormittag das Urteil, nach welchem der psychisch Kranke in einer forensischen Klinik untergebracht wird.

Behandlungsaussichten des psychisch Erkrankten eher schlecht

Die Behandlungsaussichten seien laut dem psychiatrischen Gutachter Dr. Volz tendenziell eher schlecht, da die Psychose über einen langen Zeitraum nicht richtig behandelt wurde und sich über Jahre hinweg immer weiter zuspitzen konnte.

Dem aus Somalia stammenden Mann stehen nun vermutlich viele Jahre in einer geschlossenen Psychiatrie bevor, mit medikamentöser wie therapeutischer Behandlung.

Verteidiger spricht Entschuldigung aus

Laut dem Verteidiger Tilman Michler habe der Beschuldigte sein Urteil wahrgenommen und akzeptiert. Michler sprach bei seinem Abschlussplädoyer am Dienstag im Namen des Beschuldigten sein Mitgefühl aus und entschuldigte sich aufrichtig für die Taten.

Als der Richter dem aus Somalia stammenden Mann das letzte Wort übergab, lies dieser über seine Dolmetscherin erklären: „Ich schließe mich meinem Verteidiger an“.

Beschuldigter tötete drei Frauen

Von imperativen Stimmen in seinem Kopf angeleitet, griff er sich am 25. Juni 2021 in einem Würzburger Kaufhaus ein Messer, mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu töten, da er sich seit einigen Jahren verfolgt und gequält gefühlt hatte. In seinem Wahn tötete er drei Frauen und verletzte sechs Personen schwer – eines seiner Opfer sitzt seit der Tat mit einer Querschnittslähmung im Rollstuhl.

Die Frage nach dem „Warum“ – wahrscheinlich wird sie niemals abschließend beantwortet werden können.

Barbarossaplatzprozess Forensik Gericht gutachten landgericht würzburg Messerangreifer Messerangriff Mord Prozess Schuldunfähig Therapie Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Urteil Verhandlung Verteidigung

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten 10.10.2025 05:36 Min Prozessauftakt nach tödlichem Unfall in Schweinfurt – Starb ein Familienvater, weil der Angeklagte betrunken über Rot fuhr? Acht Monate ist es her, dass der 27-jährige Familienvater Julian W. bei einem schweren Verkehrsunfall in Schweinfurt ums Leben kommt. Seit Donnerstag muss sich der mutmaßliche Unfallverursacher, Dawid K., nun vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht vor. Unsere Reporterin Steffi 23.09.2025 01:10 Min Polizeiliche Ermittlungen abgeschlossen – Update zum Mordfall in Mellrichstadt Gut zweieinhalb Monate nach dem tödlichen Messerangriff in Mellrichstadt hat die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen – das teilte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt mit. Die Behörde erwarte demnächst das vorläufige Gutachten eines psychiatrischen Sachverständigen über die Schuldfähigkeit des Verdächtigen. Daraufhin werde dann entschieden, ob der 21-Jährige angeklagt oder es einen Antrag auf ein Sicherungsverfahren geben werde. Der 16.09.2025 04:36 Min Cold Case „Maria Köhler“ – Tatverdächtiger nach 41 Jahren in der Türkei festgenommen Die Aschaffenburger Kriminalpolizei hatte heute morgen zu einer besonderen Pressekonferenz geladen: Es ging um das Ermittlungsverfahren „Cold Case Maria Köhler“. Die neuesten Ermittlungserfolge rund um die Festnahme eines Tatverdächtigen wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Leben unter falschem Namen Reisen wir 41 Jahre in der Zeit zurück: Die damals 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria Köhler erscheint am 30.