Di., 26.07.2022 , 18:02 Uhr

*UPDATE* Prozess um Messerangriff von Würzburg – Beschuldigter muss auf unbestimmte Zeit in Psychiatrie

Update 04. August 2022:

Gegen das Urteil des Landgerichts Würzburg vom 26. Juli 2022 über den Messerangriff in Würzburg im Juni 2021 ist kein Rechtsmittel eingegangen. Das Urteil, die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus, ist somit rechtskräftig. Das teilte Michael Schaller, Pressesprecher des Landgerichts Würzburg am Donnerstag mit.

 

Der Urteilsspruch im Barbarossaplatzprozess

Wir alle erinnern uns an den Sommertag im Juni letzten Jahres, an dem sich die Würzburger Innenstadt um kurz nach 17 Uhr in ein Blutbad verwandelte. Ein aus Somalia stammender Mann Anfang dreißig hatte mit einem Küchenmesser wahllos auf Passanten eingestochen, drei Menschen starben. Seit April steht der Mann vor Gericht – heute wurde nach 15 Prozesstagen das Urteil gesprochen.

Die Forderung war einstimmig

Am letzten Verhandlungstag im Fall um den Messerangriff von Würzburg waren sich am Dienstag alle Prozessbeteiligten einig: Die Anklage, die Nebenklagevertreter und die Verteidigung forderten übereinstimmend die Unterbringung des rund 32-jährigen Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Wie zu erwarten, kam das Gericht diesem Antrag nach und verkündete am Vormittag das Urteil, nach welchem der psychisch Kranke in einer forensischen Klinik untergebracht wird.

Behandlungsaussichten des psychisch Erkrankten eher schlecht

Die Behandlungsaussichten seien laut dem psychiatrischen Gutachter Dr. Volz tendenziell eher schlecht, da die Psychose über einen langen Zeitraum nicht richtig behandelt wurde und sich über Jahre hinweg immer weiter zuspitzen konnte.

Dem aus Somalia stammenden Mann stehen nun vermutlich viele Jahre in einer geschlossenen Psychiatrie bevor, mit medikamentöser wie therapeutischer Behandlung.

Verteidiger spricht Entschuldigung aus

Laut dem Verteidiger Tilman Michler habe der Beschuldigte sein Urteil wahrgenommen und akzeptiert. Michler sprach bei seinem Abschlussplädoyer am Dienstag im Namen des Beschuldigten sein Mitgefühl aus und entschuldigte sich aufrichtig für die Taten.

Als der Richter dem aus Somalia stammenden Mann das letzte Wort übergab, lies dieser über seine Dolmetscherin erklären: „Ich schließe mich meinem Verteidiger an“.

Beschuldigter tötete drei Frauen

Von imperativen Stimmen in seinem Kopf angeleitet, griff er sich am 25. Juni 2021 in einem Würzburger Kaufhaus ein Messer, mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu töten, da er sich seit einigen Jahren verfolgt und gequält gefühlt hatte. In seinem Wahn tötete er drei Frauen und verletzte sechs Personen schwer – eines seiner Opfer sitzt seit der Tat mit einer Querschnittslähmung im Rollstuhl.

Die Frage nach dem „Warum“ – wahrscheinlich wird sie niemals abschließend beantwortet werden können.

Barbarossaplatzprozess Forensik Gericht gutachten landgericht würzburg Messerangreifer Messerangriff Mord Prozess Schuldunfähig Therapie Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Urteil Verhandlung Verteidigung

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 27.06.2025 01:42 Min Brutale Beziehungstat in Alzenau - Zwei Frauen getötet, Tatverdächtiger festgenommen Nach einer mutmaßlichen Beziehungstat in Alzenau (Landkreis Aschaffenburg) sind zwei Schwestern im Alter von 64 und 69 Jahren tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem zweifachen Tötungsdelikt aus. Ein 66-jähriger Tatverdächtiger wurde noch am Tatort festgenommen. Tödliche Gewalteinwirkung bei Familienstreit Am Donnerstagabend (26.06.2025) gegen 19:20 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf wegen eines 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 14.05.2025 04:35 Min Boom am Markt für medizinisches Cannabis - Einblicke in die Arbeit eines Herstellers Gut ein Jahr ist es nun her, dass Cannabis in Deutschland teillegalisiert wurde. Seitdem dürfen Privatpersonen bis zu drei Pflanzen zum Zwecke des Eigenkonsums anbauen. Anbauvereinigungen hatten – insbesondere in Bayern – lange Schwierigkeiten, die entsprechenden Lizenzen zu erhalten. Ende April dann die Nachricht, dass die ersten drei Cannabisclubs im Freistaat offiziell mit dem Anbau