Do., 22.12.2022 , 18:02 Uhr

„Rechte Laus“ – Freispruch für Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel

Erwin Dotzel freigesprochen

Die Bezeichnung „rechte Laus“ brachte dem unterfränkischen Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel eine Menge Ärger – jetzt aber wurde er von dem Vorwurf der Beleidigung freigesprochen. Das Amtsgericht Obernburg im Landkreis Miltenberg hatte ihn bereits im Sommer freigesprochen, mit der Begründung, dass nicht nachweisbar sei, dass Dotzel die Nachricht vorsätzlich in einen Gruppenchat geschickt habe. Es sei möglich, dass er die Nachricht an eine andere Person habe senden wollen. In diesem Fall greife der Schutz der Privatsphäre. Die Staatsanwaltschaft hatte daraufhin Berufung eingelegt – diese aber nun wieder zurückgezogen. In einem Zivilprozess vor dem Landgericht Aschaffenburg war Dotzel im Juli zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von 750 Euro an das mutmaßliche Opfer verurteilt worden. Beide Seiten haben in diesem Zivilprozess allerdings Berufung eingelegt, weshalb das Oberlandesgericht Bamberg den Fall nun überprüft. 

Bezirkspräsident Freispruch Prozess Staatsanwaltschaft Unterfranken Zivilprozess

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt