Mi., 29.06.2022 , 18:00 Uhr

Reform der 10H-Regelung – Gibt es doch bald Windräder im Naturpark Steigerwald?

Am 30. März 2022 rief das Bundeswirtschaftsministerium die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas in Deutschland aus – vergangene Woche folgte dann die Alarmstufe, die zweite von drei Stufen. Die Lage um die Energieversorgung hat sich also weiter zugespitzt, Russland dreht den Gashahn für Deutschland langsam zu. Das Thema regionale Energieerzeugung und erneuerbare Energien wird daher immer dringlicher.

Geiselwind kämpft um Windkraft

Schon vor zehn Jahren kam in Geiselwind im Landkreis Kitzingen der Wunsch nach Windenergieanlagen auf – die rechtlichen Rahmenbedingungen verhinderten das jedoch, denn der Naturpark Steigerwald gilt als Ausschlussfläche für Windenergie im Regionalplan. Und auch die 10H Regelung, gemäß welcher ein Windrad einen Mindestabstand vom 10-fachen seiner Höhe zu geschützten Wohngebäuden einhalten muss, sorgte für Probleme.

Trotz der vielen Hürden, die den Bau von Windrädern im Naturpark Steigerwald untersagen, kämpft die Gemeinde Geiselwind mit Unterstützung der Kitzinger Landrätin Tamara Bischof derzeit für die Errichtung der Energielieferanten – denn in der aktuellen Zeit werden diese dringender gebraucht, denn je.

Hubert Aiwanger befürwortet das Vorhaben

Unterstützung erhoffte sich Landrätin Bischof durch den stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Huber Aiwanger. Bei einem Ortsbesuch in Geiselwind am vergangenen Samstag wurden von Hubert Aiwanger, Landrätin Tamara Bischof, Umweltminister Thorsten Glauber und dem Geiselwinder Bürgermeister Ernst Nickel potentielle Standorte für den Bau von Windrädern besichtigt. Der Wirtschaftsminister machte hierbei deutlich: Wir brauchen Windenergie!

Bayerisches Kabinett beschließt Reform der 10H Regelung

Bei einer Sitzung des bayerischen Kabinetts am Dienstag stieß Aiwanger daraufhin eine Änderung der Bayerischen Gesetzeslage an, um den Ausbau von Windenergie in Bayern voranzutreiben.

Das Kabinett beschloss daraufhin, eine Reform der 10H Regelung auf den Weg zu bringen. Dabei soll für verschiedene Fallgruppen eine Ausnahme von der 10H Regelung gelten, wodurch die Entfernung eines Windrades zu einem Wohngebiet deutlich reduziert werden kann.

Auch das Bayerische Klimaschutzgesetz wird zugunsten der Errichtung von erneuerbaren Energieanlagen angepasst.

10H Regelung Bauverordnung Energie erneuerbare Energie Gas Geiselwind Hubert Aiwanger Naturpark Steigerwald Reform Russland Tamara Bischof Umwelt Umweltschutzgesetz Windkraft Windkraftanlagen Windräder

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 03:17 Min 44. Trucker und Country Festival in Geiselwind - Wenn Fernfahrer zur Familie werden Sie verbringen Tage und Nächte allein hinter dem Steuer – unterwegs für unser tägliches Leben: für volle Regale, warme Mahlzeiten, funktionierende Lieferketten. Doch einmal im Jahr markiert der Kalender eine große Verschnaufpause. Dann wird aus Fernfahrern eine große Gemeinschaft und die Fahrerinnen und Fahrer präsentieren stolz ihre rollenden Wohnzimmer auf Unterfrankens wohl bekanntester Raststätte: dem 11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem 11.04.2025 03:26 Min Stark durch stürmische Zeiten - Die VR-Bank Würzburg blickt positiv auf 2024 zurück Das neue Jahr ist noch gar nicht so alt – und trotzdem jagt eine Schlagzeile aus der Finanzwelt die nächste. Die Weltlage ist unsicher und die deutsche Wirtschaftslage erst recht. Noch dazu sorgt Donald Trump mit neuen US-Zöllen für Verluste an den Weltbörsen – auch beim deutschen DAX. Ganz so dramatisch ist die Lage bei 07.04.2025 00:56 Min Schwerer Unfall bei Geiselwind – Oldtimer ohne Licht sorgt für folgenschwere Kollision Auf der A3 bei Geiselwind ist es in der Nacht auf Sonntag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Innerhalb des Baustellenbereichs auf der A3 Richtung Nürnberg sind mehrere Fahrzeuge kollidiert. Ein 55-jähriger Oldtimerfahrer war wohl ohne funktionierende Beleuchtung unterwegs und wurde von einem anfahrenden Sprinter mit Anhänger nicht wahrgenommen. Trotz Ausweichmanöver ist es dem Sprinterfahrer nicht