Di., 29.08.2023 , 13:15 Uhr

Regionale Bio-Landwirtschaft und nachhaltig erzeugte Lebensmittel

Ein Teil der Felder in Bayern wird von Bio-Landwirten ökologisch bewirtschaftet.

Das heißt:

Die Folge:

 

Das Gemüse und das Getreide von den Feldern der Bio-Landwirte sollen möglichst regional verbraucht werden.

Denn dann müssen die Feld-Früchte nicht weit gefahren werden, zum Beispiel mit dem LKW.

Der LKW muss nicht so weit fahren: dann wird auch weniger Abgase ausgestoßen.

Die Folge: es wird weniger CO2 ausgestoßen.

Und das ist gut für den Klimaschutz

 

Wo kann man regionale Bio-Lebensmittel wie Gemüse und Getreide einkaufen?

Das steht im Einkaufsführer der Ökomodellregion stadt.land.wue

Den Einkaufsführer kann man hier herunterladen.

Bio Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Ökomodellregion Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf 13.05.2025 03:17 Min Das Zukunftsfest in Würzburg – Auftakt zur Zukunftswoche Mainfranken Nachhaltigkeit heute? Wie kann man Menschen erreichen, die keine Belehrungen mehr über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hören wollen? Unter Anderem dieser Frage hatte sich das Organisationsteam der Zukunftswoche rund um Initiator Jürgen Schmidt gewidmet. Eine mögliche Antwort: Angebote mit konkretem Nutzen schaffen, welche den Dialog fördern und im besten Fall auch noch Spaß bereiten. „Wir haben 09.05.2025 07:50 Min Geplante Gipsförderung in der Altertheimer Mulde - Knauf stellt seine Gipswerkpläne vor 24.09.2024 02:32 Min Zukunftsallee in der Semmelstraße in Würzburg – Aufklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Am Samstag war in der Semmelstraße in Würzburg besonders eine Sache nicht zu finden: Autos! Denn von 12-18 Uhr fand dort die Zukunftsallee statt und da waren die Umweltverschmutzer auf vier Rädern nicht willkommen. Organisiert wurde das Ganze vom Bündnis Zukunftsklima. Neben Livemusik standen dann vor allem die Informationsstände und Mitmachaktionen im Vordergrund  Aber auch