Mi., 22.11.2023 , 16:42 Uhr

Reparatur des Volkacher Kirchturms – Dachdeckerarbeiten in 55 Metern Höhe

Die St. Bartholomäus Kirche in Volkach hat schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel – da ist es klar, dass mit der Zeit immer wieder Mängel am Gebäude auftreten. Die gilt es zu beheben – so etwa am Dach des Kirchturms. Wir haben die Männer begleitet, die sich für die Arbeiten in schwindelerregende Höhen begeben.

Ein Ausblick über Volkach, den man nicht so oft zu sehen bekommt

Nur für die schöne Aussicht geht es aber nicht auf die Höhe von rund 55 Metern – es gibt Reparaturen am Dach des Kirchturms zu erledigen. Durch Stürme wurden einige der Schieferplatten herausgerissen, daher müssen die entstandenen Löcher dringend ausgebessert werden. Um solche Höhen überhaupt zu erreichen, braucht es entsprechend schweres Gerät. Die Gondel hängt am langen Arm des sogenannten Hubsteigers, da kann es durchaus Mal etwas schaukeln.

Dackdecker-Familie kümmert sich schon in der 5. Generation um das Dach der St. Bartholomäus-Kirche

Dann hat für unser Kamerateam wohl noch nicht das letzte Stündchen geschlagen – gut gesichert geht es in die Gondel und ab in die Höhe. Binnen einer Minute erreicht man das Kirchturmdach. Beim Blick nach unten, wenn die Autos plötzlich ganz klein erscheinen, können die Hände schon etwas schwitzig werden. Doch nicht bei Kevin Gerhard, der gelassen seine Arbeit macht.

Ein Beruf der für Freiheit und Abwechslung sorgt

Die alten Schieferplatten auf dem Dach müssen vorsichtig behandelt werden und auch bei der Kranführung ist höchste Präzision gefragt. Man möchte die alte Bausubstanz ja nicht beschädigen. Für heute hat das Team alle Arbeiten erledigt. Die Freiheit und die Abwechslung lassen Thomas Gerhard seinen Job weiterhin motiviert ausüben – eine andere Arbeit kann er sich nicht vorstellen. Egal ob in zehn oder in 50 Metern Höhe, über den Dächern fühlt er sich immer noch am wohlsten.

Beruf Dachdecker Dachdeckerarbeiten Hubsteiger Schieferplatten St. Bartholomäus Kirche Volkach Volkacher Kirchturm

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 30.05.2025 02:35 Min Generalsanierung im Zeitplan – Richtfest am Volkacher Freibad 1967 hatte man in der Stadt Volkach das Freibad an der Fahrer Straße eröffnet. Nach gut 50 Jahren Nutzung musste es dann 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Gleichzeitig beschloss der Stadtrat, dass das Freibad mit Bundes- und Landesmitteln generalsaniert werden soll. Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr stand nun am Mittwoch das Richtfest an. Überraschung 29.04.2025 02:56 Min Zusammenarbeit mit Wasserwacht und Zoll im Fokus – Großübung der Polizei auf dem Main Was passiert, wenn es auf dem Main Probleme gibt? Mit dieser Frage haben sich auch Wasserschutzpolizei, Wasserwacht und das Schweinfurter Zollamt beschäftigt. Um sich auf einen möglichen gemeinsamen Einsatz vorzubereiten wurde in Volkach im Landkreis Kitzingen am Montagmorgen der Ernstfall geübt. Statisten stellen eine Schlägerei nach „Zugriff!“ hieß es am Montagmorgen auf dem Main. Es 03.04.2025 03:57 Min Indienststellungsappell in Volkach – Das schwere Logistikbataillon 467 "Mainfranken" Indienststellungsappell in Volkach: Das Logistikbataillon 467 ist Teil des übergeordneten Logistikkommandos, doch was gehört eigentlich zu dessen Aufgabenbereichen? Gemäß des Namens verantwortet dieses die logistische Unterstützung der Bundeswehr – sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Generalmajor Jochen Deuer erklärt: „Egal ob im Kosovo, Irak oder auch in Mali – immer wird die Logistik ein