Do., 17.10.2024 , 18:00 Uhr

„Restart a Heart Day“ - Jeder kann ein Leben retten

Vielleicht mussten Sie folgende Situation schon einmal erleben: Etwa nach einem Autounfall oder nach einem Herzinfarkt reagiert die scheinbar leblose Person vor Ihnen nicht mehr auf Ihr Ansprechen. Was also tun in diesem Moment? Reanimationsmaßnahmen einleiten? Panik steigt auf, man will ja nichts falsch machen – und dabei zählt jede Sekunde. Hätte man doch bloß beim Erste-Hilfe-Kurs besser aufgepasst. Damit in solch einem kritischen Moment Klarheit herrscht, haben Würzburger Hilfsorganisationen eine Aktion auf dem Marktplatz organisiert.

Passanten zum Mitmachen aufgerufen

„Jeder kann ein Leben retten“ – unter diesem Motto konnte man am Internationalen „Restart a Heart Day“ seine Fähigkeiten in der Wiederbelebung trainieren. Diesen weltweiten Aktionstag gibt es schon seit vielen Jahren – nun zum ersten Mal auch auf dem Marktplatz in Würzburg. Hier wurde versucht, die Menschen für ein schnelles Handeln im Notfall zu sensibilisieren. Die Mitarbeitenden der verschiedenen Hilfsorganisationen zeigten allen Interessierten geduldig, wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung korrekt durchgeführt wird.

Das korrekte Verhalten im Ernstfall

Und das funktioniert wie folgt: Zuerst die Person ansprechen. Wenn sie nicht reagiert, an den Schultern rütteln und anschließend 10 Sekunden die Atmung überprüfen. Dazu überstreckt man den Kopf und legt eine Hand auf den Bauch der Person. Ist keine Atmung vorhanden, sofort den Notruf absetzen und mit der Reanimation beginnen. Hierbei gilt: 30 Mal Herzdruckmassage und anschließend zwei Mal Atemspende per Mund oder Nase. Das wird so lange wiederholt, bis der Rettungsdienst kommt. Abhängig von den Umständen empfiehlt es sich auch, nach Hilfe zu rufen, denn die Herz-Lungen-Wiederbelebung kostet einiges an Kraft. Bis die Einsatzkräfte vor Ort eintreffen kann es schon einmal 10-15 Minuten dauern, also am besten mit der Reanimation abwechseln. Um den Rhythmus zu halten, hilft die Orientierung an verschiedenen Liedern. So zum Beispiel „Stayin‘ Alive“, „Atemlos“ oder auch „Pippi Langstrumpf“. 100-120 Mal pro Minute sollte gedrückt werden.

Gedächtnis auffrischen

Das Angebot der Hilfsorganisationen wurde von den Menschen in Würzburg bereitwillig angenommen: Jung und Alt trauten sich gleichermaßen an die Übungspuppen. Vergessenes wurde hier wieder ins Gedächtnis gerufen. Lieber zügig handeln statt zögern lautet die Devise. Alle Menschen, die an der Aktion in Würzburg teilgenommen hatten, sind nun für den Ernstfall so gut es geht gewappnet. Und wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs?

Aktionstag Herzdruckmassage Hilfsorganisationen Leben retten Marktplatz Reanimation Restart A Heart Restart A Heart Day Wiederbelebung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 04:02 Min Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam – Aktionstag zur Selbsthilfe in Würzburg Die Selbsthilfe gilt als eine der tragenden Säulen unserer Gesundheitsversorgung. In ganz Deutschland gibt es rund 100.000 Selbsthilfegruppen, welche insgesamt über 3 Millionen Menschen bei ihren Problemen unterstützen. Auch im Würzburger Raum gibt es viele dieser Gruppen – im Rahmen eines Aktionstags wurde nun der Austausch untereinander weiter gefördert. Ins Gespräch kommen „Komm, gehen wir 14.02.2025 03:09 Min „One Billion Rising“ – Tanzdemo auf dem Würzburger Marktplatz Motto „Rise for Empathy“ Für viele neugierige Blicke auf dem Würzburger Marktplatz sorgt die Tanzdemo „One billion rising“. Der Spaß ist dabei allen Beteiligten klar anzusehen – und das, obwohl es sich doch eigentlich um ein besonders schweres Thema handelt. Vielleicht ist gerade deshalb der Tanz ein leichter Weg, um auf die bestehenden Probleme aufmerksam 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim