Do., 24.01.2019 , 17:29 Uhr

Rettet die Bienen - Ziele und Ablauf des bayernweiten Volksbegehrens

Die Initiative „Rettet die Bienen“ setzt sich nicht nur für den Schutz von Bienen, sondern auch von Flora und Fauna ein. Bienen sind aber ein zentrales Thema, denn von über 500 Wildbienenarten in Bayern gelten 40 als ausgestorben oder verschollen. Von den übrigen Arten sind fast die Hälfte vom Aussterben bedroht oder gefährdet. Um das zu ändern hat die Ökologisch Demokratischen Partei einen Antrag auf ein Volksbegehren eingereicht. Und das war ziemlich erfolgreich. Fast 95.000 Unterschriften wurden vergangenen Oktober mit dem Zulassungsantrag im Innenministerium abgegeben. Das waren knapp vier Mal so viele wie die 25.000, die dafür mindestens nötig waren. Nun gilt es beim Volksbegehren eine Millionen Unterschriften in Bayern zu sammeln. Was die genauen Ziele der Initiative sind und wie das Volksbegehren abläuft, haben wir zusammengefasst.

Änderung Gesetz naturschutz ÖDP Rettet die Bienen Unterschriften Volksbegehren

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 19.09.2025 04:28 Min Feldhamsterschutz in Unterfranken - Eine einzigartige Maßnahme in Gefahr Wenn Sie an Hamster denken, denken Sie wahrscheinlich an einen Käfig, ein Laufrad und Kleintierstreu. Aber auch abseits von Kinder- und Wohnzimmern sind sie in Unterfranken zu finden. Denn die Region ist die einzige in Bayern, in der Feldhamster noch in freier Wildbahn zu finden sind. Trotzdem ist das Vorkommen der kleinen Nager hier aktuell 03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets