Di., 27.08.2024 , 15:58 Uhr

Ritter und Burgfräulein uffgebassd! – Museumsfest beim Museum für Franken

Nun schon seit rund 800 Jahren thront sie über Würzburg: Die Festung Marienberg gehört zum Stadtbild wie etwa die Residenz oder die alte Mainbrücke. Dass die spannende Geschichte der Festung nicht mit der Zeit verloren geht, ist unter anderem dem dortigen Museum für Franken zu verdanken. Und dieses lädt für kommenden Sonntag zum großen Museumsfest ein.

Elde Ritter, werte Burgfräulein, höret her!

Elde Ritter, werte Burgfräulein, höret her! Der Aufstieg zur Festung fällt nicht schwer. Also zögert nicht und kommet vorbei – zum Museumsfest – zur Feierei. Am kommenden Sonntag ist auf der Festung Marienberg in Würzburg ganz schön was los, denn das alljährliche Museumsfest steht vor der Tür. Ein perfektes Event für alle Familien, die sich für das Mittelalter begeistern können. Die Sonne hat sich auch schon angekündigt. Rund 5.000 Gäste werden erwartet und für die hat man sich wieder einiges einfallen lassen.

Mitmach-Bereich geöffnet

Zusätzlich ist auch der Mitmach-Bereich geöffnet. In diesem sind verschiedene Stationen aus ehemaligen Ausstellungen aufgebaut. Hier winkt beispielsweise eine Partie Knochen-Kegeln mit Steinkugeln – eben genau so, wie es früher schon gespielt wurde. Oder beim Riechmemory kann man seinen Geruchssinn auf die Probe stellen – zum Glück mit den etwas angenehmeren Gerüchen aus dem Mittelalter. Es wird also eine Menge gewerkelt und ausprobiert am Museumsfest.

Mit der Spiele-App durchs Museum

Und wer sich selbständig auf die Spuren der Geschichte machen möchte, hat mit der interaktiven Spiele-App des Museums einen guten Begleiter an der Seite. Diese wurde im letzten Monat erstmals vorgestellt und lässt die Nutzer mit dem Einsatz von Augmented Reality in die Welt von damals eintauchen. Auf welche Weise man also am Sonntag die Festung Marienberg erkunden möchte, bleibt einem selbst überlassen. Für den Besuch des Museumsfestes muss man allerdings einmalig einen kleinen Obolus zahlen: 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder über einem Meter oder aber mit den vergünstigten Familienkarten. Ob Groß oder klein – willkommen ist hier jeder. Und war man an den Mitmach-Stationen fleißig dabei, kann man sich auch ein selbstgemachtes Andenken mitnehmen und noch lange an diesen schönen Tag zurückerinnern.

AI Burgfräulein Festung Marienberg Mitmachaktionen Museum für Franken Museumsfest Ritter Spiele-App

Das könnte Dich auch interessieren

28.08.2025 02:26 Min Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer. Mittelalter zum Mitmachen Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am 15.04.2025 04:17 Min 1525 - Franken fordert Freiheit*en - Sonderausstellung im Museum für Franken Aufstehen gegen Ungerechtigkeiten Das Museum für Franken lädt ein zu einer kleinen Reise in das Jahr 1525. Eine bewegte Zeit in Würzburg, befand sich die Region – wie viele andere auch – doch in Aufruhr. Menschen der unteren Schichten versammelten sich, um sich gemeinsam gegen soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten gewaltsam zu erheben. In der Sonderausstellung 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.