Di., 13.06.2023 , 17:18 Uhr

Rückbau von ehemaligen US-Army Zäunen - Konversion in Schweinfurt schreitet voran

Nur ein Container Metallschrott und ein paar Pfähle die an der Alaskastraße in Schweinfurt stehen, zeugen noch davon, dass hier bis vor Kurzem ein rund zwei Meter hoher Zaun die ehemalige US-Wohnsiedlung Yorktown von den dahinterliegenden Feldern abgrenzte. Seit Anfang Juni müssen mehrere hunderte Meter Zaun der US-Army mitsamt der Panzersperren weichen. Durch die Entfernung des Zaunes und des Stacheldrahts wirkt der Stadtteils freundlicher und offener. Außerdem integriert sich das Areal besser in das Stadtgebiet. Während das Kessler Field von den US-Streitkräften hauptsächlich als Bildungs- und Sportpark genutzt wurde, war das nördlich anschließende Yorktown Village eine kleine Wohnsiedlung für die Familien der Soldaten.

Letzten zwei Zaunabschnitte werden  im Herbst 2023 entfernt

Die Stadt Schweinfurt hat das Areal Ende Februar 2016 erworben. Die Entfernung des Zaunabschnitts in Richtung Dittelbrunn habe der städtische Servicebetrieb Bau und Stadtgrün übernommen, sodass der Stadt keine zusätzlichen Kosten entstanden seien. In den nächsten Monaten sollen auch die verbleibenden Zaunflächen westlich und östlich der Bebauung weichen. Diese Arbeiten könne die Stadt allerdings nicht selbst leisten und suche deshalb aktuell nach einer Fachfirma.

Mammutaufgabe Turbokonversion geht in großen Schritten voran

Turbokonversion lautet das geflügelte Wort, dass Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé für die Umwandlung der militärischen Flächen geprägt hat – und das zurecht. Das Bild von Schweinfurt hat sich in den vergangenen Jahren sehr schnell verändert. Am 19. September 2014 hat die amerikanische Nationalflagge ein letzte Mal in Schweinfurt. Schon wenige Jahre später sind die gut 80 Hektar Liegenschaften mitten im Stadtgebiet nicht mehr wieder zu erkennen.

i-Campus ist der Hauptnutzer auf dem ehemaligen Kessler Field Gelände

Auch der 26. Februar 2015 ging in die Geschichte Schweinfurts ein. An diesem Tag kaufte die Stadt die Ledward Barracks von der Bundesrepublik Deutschland. 26 Hektar. Das sind gut 52 Fußballfelder, die seitdem ein Teil Schweinfurts sind. Seit 2017 heißt das Areal Carus-Park. Seitdem entsteht hier unter anderem ein neuer Stadtteil für Forschung, Wissenschaft, Lehre und studentischem Wohnen. Hauptnutzer ist demnach der sogenannte i-Campus der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Versteigerung von 64 Doppelhaushälften sorgte für Aufsehen

Aus der gut 28 Hektar großen amerikanischen Wohnsiedlung Askren Manor ist in den letzten Jahren der neue Stadtteil Bellevue mit Mehr- und Einfamilienhäusern sowie Grünanlagen entstanden. Auch der erste Spatenstich für eine neue Schule ist erfolgt, eine Kindertagesstätte und eine Turnhalle sind in Planung.Das insgesamt 20 Hektar große Areal Kessler Field sowie das nördlich anschließende Yorktown Village erlangten 2016 deutschlandweite Bekanntheit. Im Mai wurden die 64 Doppelhaushälften auf dem Gelände der ehemaligen US Liegenschaften Yorktown verkauft. Wegen des überaus großen Interesses hat die Stadt die Erwerber durch ein notariell beaufsichtigtes Losverfahren ermittelt. Fast 900 Kaufinteressenten hatten sich für die Wohnhäuser des amerikanischen Militärs beworben – Im Schnitt 28 Interessenten für jedes Haus. Mit dieser Aktion der etwas anderen Art hat die Stadt Schweinfurt auch neue Bürger hinzugewonnen. Wenige Monate später bekamen die neuen Eigentümer der Häuser in Yorktown ihre Schlüssel ausgehändigt.

DDC factory“zieht auf dem Kessler Field Areal ein

Auch auf dem Kesslerfield ist einiges passiert. Beispielsweise wurde 2018 die ehemalige US-Turnhalle von der einer international weit bekannten Breakdance-Gruppe übernommen. Die so genannte „DDC factory“ wurde im Juli 2019 eröffnet. Die Konversion nimmt weiterhin kontinuierlich Gestalt an. Aus einem Stück Vergangenheit Schweinfurts wird mehr und mehr ein Stück Zukunft.

Askren Manor Kessler Field Konversion Stadt Schweinfurt US-Army Zäune Yorktown Village

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 04:35 Min 10 Jahre Konversion – Stadt Schweinfurt feiert bedeutsames Jubiläum Am 11. April 1945 marschierten die US- Soldaten in Schweinfurt ein und prägten von da an das Stadtbild. Im September 2014 ist die Geschichte der Amerikaner in Schweinfurt nach 69 Jahren zu Ende gegangen. Seitdem ist das ehemalige Militärgelände Stück für Stück in den Besitz der Industriestadt übergegangen. Am Samstag feierte Schweinfurt 10 Jahre Konversion. 16.12.2024 02:52 Min Söder und Aiwanger in Schweinfurt - 60 Millionen Euro für die Region Seit Monaten schon steht die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen – die Hiobsbotschaften zu massivem Stellenabbau bei diversen Unternehmen häufen sich. Insbesondere am Industriestandort Schweinfurt sind davon viele bekannte Namen betroffen – bereits seit März macht man hier mit der Kampagne „SOS Kugellagerstadt“ auf die prekäre Situation aufmerksam. Heute Morgen waren Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger