Do., 25.08.2022 , 17:16 Uhr

Rückkehr der Kreuzbergwallfahrer nach Würzburg – Traditionelle Zwiebelkirchweih in der Semmelstraße

Fünf Tage lang sind sie über Feld und Wiesen gelaufen, bis hinauf auf den Kreuzberg in der Rhön – nun sind die Pilgernden wieder zurückgekehrt. Rund 320 Menschen haben an der Kreuzbergwallfahrt vom 20. bis zum 24. August teilgenommen und wurden am Mittwochnachmittag in der Würzburger Semmelstraße von Angehörigen und Freunden in Empfang genommen.

180 Kilometer zu Fuß gelaufen

Nach dem Empfang in der Semmelstraße ging es für die Wandernden zur letzten Station in den Würzburger Dom, um hier den sakramentalen Segen zu empfangen. Dass die 320 Pilgernden rund 180 Kilometer zu Fuß zurückgelegt haben, scheint man ihnen auf ihren letzten Metern kaum anzusehen. Eine Herausforderung sei die Kreuzbergwallfahrt aber dennoch gewesen.

Zwiebelkirchweih zum Empfang der Pilgernden

Im Anschluss an den Sakramentalen Segen im Würzburger Dom ging es für viele Wallfahrer zurück in die Semmelstraße. Denn hier wurde für sie gemäß alter Tradition die Zwiebelkirchweih gefeiert. Annelise Schwarzmann und ihre Schwester Margarete sind schon seit Klein auf bei der Zwiebelkirchweih dabei und waren bis zum Jahr 2019 selbst Betreiber eines teilnehmenden Gasthofes. Bis zu 6000 Zwiebelkuchen haben sie laut eigenen Angaben in früheren Jahren für das Fest gebacken.

Heute ist die Zwiebelkirchweih aber eine andere, als sie es im 20. Jahrhundert war.

Annelise Schwarzmann Brauchtum Empfang Kreuzberg kreuzbergwallfahrt Pilgerer Pilgerung Rhön Tradition Wallfahrt Würzburg Würzburger Dom Zwiebelkirchweih Zwiebelkuchen

Das könnte Dich auch interessieren

25.08.2025 04:06 Min 180 Kilometer in den Beinen – Rückkehr der Kreuzbergwallfahrer in Würzburg Freudiger Empfang in der Semmelstraße Rund 180 Kilometer haben sie in fünf Tagen hinter sich gebracht – jetzt sind sie aus der Rhön wieder zurück in Würzburg: Von ihren Liebsten bereits sehnlichst erwartet werden die knapp 300 Kreuzbergwallfahrer in der Würzburger Semmelstraße mit Blumen, den sogenannten „Wallsträußli“ und Glückwünschen empfangen. Unter viel Jubel geht es 27.08.2025 02:28 Min Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Startschuss mitten in der Innenstadt Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch 24.06.2025 00:55 Min Festbierprobe - Vorfreude auf das Kiliani Volksfest Bald ist es wieder so weit: Das Kiliani steht in den Startlöchern. Eintauchen in stimmungsvolle Musik, abenteuerliche Fahrgeschäfte und besondere Leckereien. Ein besonderes Highlight im Bierzelt ist das traditionelle Festbier. Dieses wurde wie jedes Jahr von der Würzburger Hofbräu eingebraut – mit brauereigenem Brunnenwasser und heimischen Gerstenmalz. Das Ergebnis: Ein süffiges und fein aromatisches Bier 03.06.2025 00:39 Min Kiliani wirft seine Schatten voraus – Talavera nur noch eingeschränkt benutzbar Am 4. Juli beginnt das Kiliani Volkfest in Würzburg. Und auch wenn es noch einen Monat dauert, wirft das Fest jetzt schon seine Schatten voraus. Seit heute läuft nämlich der Aufbau für das Festzelt und für Pendler und Parker heißt das: Der große, kostenlose Parkplatz steht ab jetzt nur noch eingeschränkt zu Verfügung. Ab dem