Mi., 12.06.2024 , 17:22 Uhr

Rumänische Nationalmannschaft zu Gast in Würzburg – Delegationsempfang und erstes Training

2006 war in Deutschland Fußball-Weltmeisterschaft. Würzburg war zu dieser Zeit Aufenthaltsort für die Nationalmannschaft aus Ghana und sozusagen Mitten drin, statt nur dabei. Nun, über ein Jahrzehnt später, wird in Deutschland die Fußball EM ausgetragen. Und das hat sich Würzburg nicht zweimal sagen lassen. In den nächsten Wochen wird die Stadt in Blau, Gelb und Rot erstrahlen.

Hoher Besuch in Würzburg

In wenigen Tagen beginnt die Fußballeuropameisterschaft und Würzburg ist Aufenthaltsort für die rumänische Nationalmannschaft. Am gestrigen Nachmittag wurde deren Delegation bestehend aus einigen Vertretern des rumänischen Fußballverbandes wie dem rumänischen Fußballpräsident Razvan Burleanu, der Generalkonsulin Miheia-Malina Diculescu-Bleblea, einigen ehemaligen Fußballlegenden und Vertretern der Kirche im Rathaus in Würzburg willkommen geheißen.

Im EM-Fieber

Würzburg ist sozusagen im EM-Fußballfieber. Das wurde vor allem beim ersten und einzigen öffentlichen Training des Teams aus Rumänien am Vormittag deutlich. Tausende Fans waren in der AKON Arena zusammengekommen, um ihr Team in Aktion zu sehen. Auch die weiteren Trainingseinheiten werden im Kickers Stadion stattfinden. Allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Untergebracht ist die Mannschaft im Hotel Melchiorpark. Bereits seit Wochen hatte man sich in Würzburg auf die Ankunft vorbereitet.

Feierlichkeiten im Rathaus

Die Mannschaft war beim Empfang der Delegation nicht vor Ort. Sie sollen sich ausreichend auf das kommende Turnier vorbereiten. Trotzdem betonte Fußballpräsident Razvan Burleanu in seiner Rede nochmals: Man sei sehr dankbar über die Gastfreundschaft in Würzburg. Am Ende durften sich der Fußballpräsident und die Generalkonsulin Rumäniens noch in das goldene Buch Würzburgs eintragen. Außerdem wurden Geschenke überreicht. Für die Vertreter der Stadt Würzburg gab es sogar ein handsigniertes rumänisches Nationaltrikot. Dann wurden noch die Hymnen gespielt. Und was wäre Würzburg, wenn es danach nicht noch ein Gläschen fränkischen Wein gegeben hätte. Das erste Spiel der rumänischen Nationalmannschaft ist am kommenden Montag gegen die Ukraine. Bis dahin ist also noch Zeit um sich im Frankenland ausreichend vorzubereiten.

Akon Arena Europameisterschaft Fußball Fußball EM NAtionalmannschaft Rumänien Rumänische Delegation Training Turnier Vorbereitung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom