Mo., 31.10.2022 , 17:24 Uhr

Rund um den besonderen Apfel – Das Rambourfest in Lohr am Main

Rambourapfel wird zum 48. Mal geehrt

Die Fußgängerzone in Lohr am Main ist kaum wiederzuerkennen. Die Kombination aus verkaufsoffenem Sonntag, bunten Verkaufsständen, Schaustellern und musikalischen Darbietungen sorgte für einen großen Ansturm an Besuchern aus Nah und Fern. Den herbstlichen Sonntag widmeten die Lohrer bereits zum 48. Mal einem ganz speziellen Obst: dem Rambourapfel.

Lohr am Main als Schneewittchen-Stadt bekannt

Das Rambourfest in Lohr am Main ist inzwischen die traditionsreichste Veranstaltung der Lohrer Werbegemeinschaft. Für Besucher, die gerne auf Schatzsuche gehen, war der Flohmarkt in der städtischen Parkanlage der richtige Anlaufpunkt. Hier konnte nach Herzenslust nach nützlichen, alten oder seltenen Gegenständen gestöbert und gefeilscht werden. Zwischen all den Tischen mit Sammelsurium sitzt Schneewittchen auf einer Parkbank. Und das nicht ohne Grund. Lohr am Main ist über die Landkreisgrenzen hinaus als Schneewittchen-Stadt bekannt.

Zwergenbank eingeweiht

Zu Schneewittchen gehören bekanntlich auch die sieben Zwerge. Damit die Märchenfigur in der Parkanlange nicht länger allein bleiben muss, wurde im Rahmen des Rambourfestes eine Zwergenbank in der Fußgängerzone eingeweiht. Auf der Bank sitzt der erste kleine Lohrer Zwerg, eine moderne Interpretation aus Beton, fest mit der Sitzfläche verankert. Erst vor drei Wochen wurde er von der zuständigen Künstlerin fertiggestellt. Zu diesem Zwerg sollen sich in den kommenden Jahren, in der ganzen Innenstadt verteilt, noch sechs weitere dazugesellen.

Apfel Lohr am Main Rambourapfel Rambourfest Schneewittchen Schneewittchen-Stadt Zwerge Zwergenbank

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 04:13 Min Meilenstein in Lohr erreicht – Richtfest am Zentralklinikum Main-Spessart Das Thema der Gesundheitsversorgung ist eines, das viele Menschen in der Gesellschaft mit einer gewissen Beunruhigung betrachten. Immer wieder kommen neue Hiobsbotschaften – die Kliniken sind in Gefahr und müssen in manchen Fällen komplett schließen. In Lohr am Main sieht das etwas anders aus: Das Klinikum Main-Spessart steht vor einem großen Umzug in einen Neubau. 04.11.2025 05:52 Min Die Würzburger Bach-Tage - Ein Musikfestival mit Geschichte und Tradition Unser Moderator Daniel Pesch spricht mit Hae-Kyung Jung, der Leiterin der Bachtage. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und zeigen, was das Festival so besonders macht. 03.11.2025 04:12 Min „Inklusives Töpfern“ – Dritter Unterfränkischer Inklusionspreis verliehen Freudentag in Rottenbauer: Die inklusive Töpfergruppe der Arche gGmbH erhält den unterfränkischen Inklusionspreis in der Kategorie „Kultur/Natur/Umwelt“. Hier kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam zu töpfern. Jeden Montag trifft sich die Gruppe im Café „Mittendrin“ am Heuchelhof und etwa zwei mal im Monat im Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer. Dass das wiederkehrende 03.11.2025 04:01 Min Projekt „Reiten in der Schule“ – Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch in Alzenau Ein Schulfach, das viele Kinder sicher sofort wählen würden: Reiten. An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht das tatsächlich auf dem Stundenplan. Seit Mai 2024 nehmen Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht auf dem Reitplatz teil – ein Projekt, das Bewegung, Verantwortung und Tierliebe miteinander verbindet. Nun hat sich auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz vor Ort