Die Fußgängerzone in Lohr am Main ist kaum wiederzuerkennen. Die Kombination aus verkaufsoffenem Sonntag, bunten Verkaufsständen, Schaustellern und musikalischen Darbietungen sorgte für einen großen Ansturm an Besuchern aus Nah und Fern. Den herbstlichen Sonntag widmeten die Lohrer bereits zum 48. Mal einem ganz speziellen Obst: dem Rambourapfel.
Das Rambourfest in Lohr am Main ist inzwischen die traditionsreichste Veranstaltung der Lohrer Werbegemeinschaft. Für Besucher, die gerne auf Schatzsuche gehen, war der Flohmarkt in der städtischen Parkanlage der richtige Anlaufpunkt. Hier konnte nach Herzenslust nach nützlichen, alten oder seltenen Gegenständen gestöbert und gefeilscht werden. Zwischen all den Tischen mit Sammelsurium sitzt Schneewittchen auf einer Parkbank. Und das nicht ohne Grund. Lohr am Main ist über die Landkreisgrenzen hinaus als Schneewittchen-Stadt bekannt.
Zu Schneewittchen gehören bekanntlich auch die sieben Zwerge. Damit die Märchenfigur in der Parkanlange nicht länger allein bleiben muss, wurde im Rahmen des Rambourfestes eine Zwergenbank in der Fußgängerzone eingeweiht. Auf der Bank sitzt der erste kleine Lohrer Zwerg, eine moderne Interpretation aus Beton, fest mit der Sitzfläche verankert. Erst vor drei Wochen wurde er von der zuständigen Künstlerin fertiggestellt. Zu diesem Zwerg sollen sich in den kommenden Jahren, in der ganzen Innenstadt verteilt, noch sechs weitere dazugesellen.