Mi., 31.01.2024 , 18:21 Uhr

Rund um Ihr Geld - Situation am Geldmarkt zu Jahresbeginn 2024

Rund um Ihr Geld – das Magazin für Sparer und Anlegerinnen. In der ersten Ausgabe des Jahres 2024 blicken Moderator Daniel Waidelich und Wertpapierexperte Lars Langguth zurück auf das Jahr 2023 und werfen einen Blick auf die Prognosen für 2024.

Rückblick 2023

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es kam nicht so schlimm wie erwartet. Energieknappheit und Inflation wurden als wesentlich größere Probleme eingeschätzt, als sie tatsächlich gewworden sind. Die Aktienmärkte haben zugelegt, Zinsen sind weiter gestiegen.

Zinsentwicklung 2023

Die Europäische Zentralbank EZB hat im Juli 2022 den Leitzins angehoben, im Herbst 2023 etwas abgebremst. Für 2024 ist eine weitere Zinssenkung zu erwarten.

Mögliche Anlagestrategien

Momentan sind kurzfristige Anlagen aufgrund höherer Zinsen akttraktiv. Es ist anzunehmen, dass dieses Zinsniveau nicht bleiben wird. Über eher längere Laufzeiten kann das aktuelle Zinsniveau gesichert werden. Kreditnehmer sollten weiterhin von 3 – 4 Prozent Zinsen ausgehen.

Die Mischung machts

Experte Lars Langguth sieht Aktien als einen Teil der Anlagestrategie. „Streuung und das gute Maß“ – darauf kommt es seiner Ansicht nach an. Bei Aktien sei eine längere Anlagezeit zu empfehlen. Wertpapiere würden durch die höheren Zinsen auch wieder interessant. Auch Sachwerte wie Rohstoffe und Immobilen sind in einem breit aufgestellten Anlage-Portfolio vorteilhaft.

Anleger Finanzen Geldmarkt Rund um Ihr Geld Sparer Zinsen

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 13:54 Min Rund um Ihr Geld - Jahresrückblick im Ratgeber-Magazin der Sparkasse Rückblick auf 2024: Wirtschaft und Optimismus bei Lars Langguth 02.10.2024 16:00 Min Rund um Ihr Geld - Blick auf den Finanzmarkt: Zinswende, Automobilkrise, Intel-Vollbremsung Rund um Ihr Geld - der Finanztalk mit Experte Lars Langguth 13.06.2025 17:58 Min Schweinfurt auf Sparkurs? – Wir fragen bei der Finanzreferentin nach Finanziell befindet sich die Stadt Schweinfurt in herausfordernden Zeiten: Im Haushalt für das laufende Jahr gibt es ein dickes Loch von 20 Millionen Euro und auch die Aussichten für die folgenden Jahre sind nicht gerade rosig. Wir haben uns deshalb bei Finanzreferentin Dr. Anna Barbara Keck nach dem aktuellen Stand der Dinge erkundigt. 26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen,