Mi., 28.06.2023 , 16:01 Uhr

Rund um Ihr Geld - Wie funktionieren ETFs?

*Anzeige

Heute in Rund um Ihr Geld blicken wir nicht nur auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage. Unser Wertpapierexperte Lars Langguth gibt außerdem wertvolle Tipps in Sachen Wertpapiere. Stichwort: ETF.

Langfristige Wertpapieranlagen lohnen sich

Ein einfacher Einstieg in den Handel mit Aktien ist der ETF-Sparplan. Hier können jeden Monat schon kleinere Beiträge in einbezahlt werden. Ein ETF bildet meist einen Indexwert ab, sprich das eingebrachte Geld wird breit gestreut, also in verschiedene Aktien investiert. Das minimiert das Risiko und eignet sich daher gut für Einsteiger. Einen „langen Atem“ sollten Anleger aber mitbringen.Mindestens fünf Jahre, am besten sogar mehr.

Akienfond Aktien Daniel Waidelich ETF EZB Inflation Lars Langguth Sparkasse Mainfranken Würzburg Wertpapiere Zinsen

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 15:27 Min Rund um ihr Geld Spezial: Trumps Zollwahnsinn - im Gespräch mit Wertpapierexperte der Sparkasse Mainfranken Würzburg Lars Langguth Eine neue Ausgabe Rund um Ihr Geld Spezial. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Der Zollwahnsinn von Donald Trump hatte die Märkte in Aufruhr versetzt – wie damit umgehen als Ottonormalanleger? Unser Moderator Daniel Pesch hat bei dem Wertpapierexperten der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Lars Langguth, mal nachgefragt.  02.10.2024 16:00 Min Rund um Ihr Geld - Blick auf den Finanzmarkt: Zinswende, Automobilkrise, Intel-Vollbremsung Rund um Ihr Geld - der Finanztalk mit Experte Lars Langguth 16.07.2025 17:56 Min Studio Sparkasse - Transparente Baufinanzierung bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg Die Sparkasse Mainfranken Würzburg bietet eine transparente Baufinanzierung an, die es Kunden ermöglicht, ihre Immobilienwünsche zu erfüllen. 25.06.2025 02:38 Min Zertifikatsstudiengang im 360° Base: Kooperation zwischen den Hochschulen und der Sparkasse Mainfranken Würzburg wird fortgesetzt Die Sparkasse Mainfranken Würzburg intensiviert ihre Zusammenarbeit mit den Hochschulen der Region, um die Gründungsszene in Mainfranken zu unterstützen.