Fr., 05.03.2021 , 14:30 Uhr

Runder Geburtstag ohne Festakt – Unesco-Biosphärenreservat wird 30 Jahre alt

Das Unesco-Biosphärenreservat Rhön feiert morgen seinen 30. Geburtstag. Am 6. März 1991, wenige Monate nach dem Fall der deutsch-deutschen Grenze wurde das Dreiländereck zwischen Bayern, Hessen und Thüringen zum gemeinsamen Großschutzgebiet. Im sogenannten „Land der offenen Fernen“ hat der pflegliche Umgang mit der Natur seitdem eine große Bedeutung, anders als in einem Naturpark geht es aber auch um den Menschen.

Bayern Biosphärenreservat Geburtstag naturschutz Rhön

Das könnte Dich auch interessieren

12.10.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am Sonntag, den 12.10.2025 Der Oktober ist der Monat der Weltmission. Im Mittelpunkt der Aktion des internationalen Hilfswerks missio München stehen in diesem Jahr die Philippinen. Im ökumenischen Fernsehmagazin KIRCHE IN BAYERN stellen wir Ihnen am 12. Oktober Menschen vor, die sich inmitten politischer Spannungen und sozialer Ungleichheit für die Rechte der Schwächsten einsetzten.  01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 25.09.2025 03:17 Min Internationale Zusammenarbeit – Unterfranken veranstaltet Kontrollstelle zum Thema Drogen im Straßenverkehr Der Herbst hat Unterfranken mittlerweile voll und ganz in seinem Griff. Und mit im Gepäck hat er eine Sache, die im Straßenverkehr sehr gefährlich werden kann: Nasse Straßen. Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, sind ein kühler Kopf und schnelle Reflexe wichtig. Dinge, die durch Drogen signifikant eingeschränkt werden. Daher hat sich die Polizei in 22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft