Mi., 02.03.2022 , 18:17 Uhr

Sachspenden für Menschen in der Ukraine – Was jetzt wirklich gebraucht wird

Durch Zufall zur Wohltäterin

Shalin Belanskis Handy vibriert im Sekundentakt, ständig kommen neue Fahrzeuge auf den Hof gefahren – es ist Tag 2 der privaten Sammelaktion, welche die 17-jährige eher aus Versehen ins Leben gerufen hat. Eigentlich wollte die Würzburgerin nur ein paar Sachspenden zusammensammeln, doch die Hilfsbereitschaft der Menschen war enorm. Jetzt sind es bereits mehrere Transporter die auf dem Weg in die Ukraine sind. Und auch wenn die drei Sammelstellen die das Team um Shalin organisiert und die vielen weiteren Initiativen fleißig Spenden sammeln ist die Not in der Ukraine groß.

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

Kleidung, wärmende Decken und Kissen hingegen kann das Team der Gattinger Straße nicht mehr annehmen, es ist schier zu viel.  Die Flut an Hilfsbereitschaft überwältigt auch das Team aus freiwilligen Helferinnen und Helfern um Shalin. Doch über helfende Hände, die die eintreffenden Sachspenden sortieren, freuen sich die zahlreichen Initiativen. Viele Menschen erklären sich sogar bereit, Spenden einzusammeln und zu den
Sammelstellen zu bringen.

Wo Sie helfen könnnen

Zwei volle Transporter konnten so bereits an der Grenze übergeben werden, die nächste Fahrt ist für kommenden Samstag geplant. Dafür konnte Shalins Vater einen 40-Tonner des ukrainischen Roten
Kreuzes organisieren, der die Ladung in das ukrainische Winnyzja fährt. Dort werden die Spenden an Geflüchtete, Soldaten und verbliebe Familien verteilt. Und Shalin kommen noch mehr Ideen
wie man helfen kann, zum Beispiel durch Dolmetscherdienste durch russischsprachigen oder ukrainischsprachige Menschen und die Aufnahme von Geflüchteten. Wenn auch Sie einige der so dringend benötigten Sachspenden abgeben wollen, finden Sie hier auf unserer Homepage eine Übersicht über Anlaufstellen in ganz Unterfranken.

Decken Flucht Grenze Hilfe Kissen Kleidung Krieg Russland Solidarität Transporter ukraine Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher 06.03.2025 03:28 Min Bewegende Bilder – Kitzingen lädt zur 19. World Press Fotoausstellung Pressefotos ermöglichen es uns, das Geschehen aus aller Welt besser greifen zu können. Gerade bei Konflikten sind deren Urheberinnen und Urheber aber häufig konkreten Gefahren ausgesetzt. Nicht zuletzt ein Grund, um die Arbeit von Pressefotografen ausgiebig zu würdigen. Das leistet die World-Press-Fotoausstellung, die momentan in Kitzingen zu Gast ist.  Foto des Jahres erzählt von unendlichem 28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der 23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das