Fr., 02.06.2023 , 18:00 Uhr

Saison für die süßen roten Früchte - Die Erdbeerernte läuft auf Hochtouren

Rot, süß und saftig

Die Erdbeere ist die Königin unter den Beerenobstarten. Sie ist die erste Frucht, die in Deutschland geerntet wird. In diesem Jahr sind die Früchte in Bayern später dran. Auch in Allersheim bei Giebelstadt hat sich die Saison um zehn Tage nach hinten verschoben, der Startschuss fiel erst am 5. Mai. Schuld daran war der zu dunkle und zu feuchte April. Die Erntemenge fällt in diesem Jahr also etwas kleiner aus, an der Qualität der roten Früchte ändert das aber nichts. Der Familienbetrieb nutzt zwei verschiedene Anbauarten für die Erdbeeren.

Die Erdbeerernte läuft auf Hochtouren

Bereits um sechs Uhr morgens beginnen die Erntehelfer mit dem Pflücken und arbeiten im Akkord um bis zur Mittagszeit fertig zu sein – danach wird es momentan einfach viel zu heiß. Die Erdbeeren werden direkt am Feld abgewogen und von dort ausgeliefert. 300 bis 500 Kisten werden täglich auf die 25 Verkaufsbuden in der Region aufgeteilt. Um den Erdbeer-Liebhabern kontinuierlich Ware liefern zu können, baut der Familienbetrieb verschiedene Sorten an.

Die optimalen Bedingungen, damit Erdbeeren gedeihen

Maximal 25 Grad und Sonnenschein ohne Regen. Eine perfekte Erdbeere für den Verkauf wiegt zwischen 17 und 22 Gramm. Aber woran lässt sich eigentlich erkennen, dass die Früchte reif sind?
Nicht alle Erdbeeren schaffen es in den Verkauf, werden deshalb aber nicht gleich entsorgt. Im Gegenteil: Erdbeeren mit Pilzbefall haben einen Nutzen und kommen in die Biogasproduktion. Früchte die Druckstellen aufweisen oder überreif sind, werden beispielsweise zur Herstellung von Erdbeer-Secco verwendet. Über 90 Prozent landen aber im Verkauf. Der Preis pro 500 Gramm Schale liegt in diesem Jahr bei 3,90 Euro – die roten Früchte kosten damit 50 Cent mehr als im vergangenen Jahr. Auch die Landwirtschaft ist von der Energiepreiserhöhung und der Inflation nicht verschont geblieben.

Wann werden die roten Leckerbissen geernet:

Je nach Wetterlage werden die Früchte in Allersheim noch bis zum 2. Juliwochenende geerntet. Die einen sind schon früh reif, die anderen eher spät, manche sind groß und dunkelrot, andere kleiner und von blasserem Rot. Erdbeere ist eben nicht Erdbeere. Kein anderes Obst wird so sehnsüchtig erwartet, wie die süße Naschfrucht. Denn mit dem Beginn der Erdbeersaison beginnt auch der von vielen lange herbeigesehnte Sommer.

Beeren Deutschland Erdbeeren Erdbeerernte Ernte Erntehelfer Früchte Nüsse Obst Saison Spargel

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 03:56 Min Guter Jahrgang zu erwarten – Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2025 Franken zeichnet sich durch vieles aus. Was die meisten Menschen – auch international – mit der Region verbinden, ist wohl der Frankenwein. Ende September war die diesjährige Lese im Weinbaugebiet Franken weitgehend abgeschlossen. Um eine allgemeine Bilanz zu ziehen, haben die Winzer heute Morgen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Jakob Scheckeler hat die Einzelheiten. Ein schnelles 23.09.2025 03:06 Min Fitness First Würzburg Baskets - Ausblick auf die Saison Personeller Umbruch Kommendes Wochenende steigen die Fitness First Würzburg Baskets in die neue Bundesligasaison ein. Startschuss ist Samstag, bei den Telekom Baskets Bonn. Donnerstag darauf sind die Basketball Löwen Braunschweig zu Gast in der tectake Arena. Die Verantwortlichen würden gerne an die vergangene, erfolgreiche Saison anknüpfen. Geduld aber gefragt: die Baskes müssen einen großen personellens 19.09.2025 04:28 Min Feldhamsterschutz in Unterfranken - Eine einzigartige Maßnahme in Gefahr Wenn Sie an Hamster denken, denken Sie wahrscheinlich an einen Käfig, ein Laufrad und Kleintierstreu. Aber auch abseits von Kinder- und Wohnzimmern sind sie in Unterfranken zu finden. Denn die Region ist die einzige in Bayern, in der Feldhamster noch in freier Wildbahn zu finden sind. Trotzdem ist das Vorkommen der kleinen Nager hier aktuell 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen